Zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben die Museen und Ausstellungen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein bis auf Weiteres geschlossen. Alle Veranstaltungen, Führungs- und Freizeitangebote sind bis mindestens 7. März 2021 abgesagt.
Wann die Museen und die Gastronomie wieder öffnen und unter welchen Bedingungen Veranstaltungen stattfinden dürfen, ist von den aktuellen Regeln abhängig und kann sich kurzfristig ändern.
Bitte achten Sie auf tagesaktuelle Hinweise!
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Seit der impulsgebenden Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park (1989–1999) ist das Ruhrgebiet Vorreiter bei der Umwandlung großer Industrieareale. Leuchtturm dieses Prozesses ist die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen, seit 2001 UNESCO-Welterbe.
Mit dem Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010 und der Eröffnung des Ruhr Museums, des Denkmalpfads Zollverein und des Besucherzentrums in der umgebauten Kohlenwäsche war die Erschließung von Schacht XII als touristischem Zentrum im Wesentlichen abgeschlossen. Seit 2011 treibt die Stiftung Zollverein unter dem Arbeitstitel ZOLLVEREIN 2020! federführend vor allem die Entwicklung der Kokerei Zollverein voran und wandelt zusammen mit verschiedenen Partnern die ehemalige Schachtanlage 1/2/8 um.
Auf Basis des Masterplans von Rem Koolhaas wird die Standortentwicklung mit einer Reihe von Neu- und Umbauten sowie Bestandsmaßnahmen und einem Investitionsvolumen von rund 190 Mio. Euro in den kommenden Jahren fortgeschrieben.
Strukturwandel auf dem Welterbe
Dabei versteht sie sich als wichtigen Akteur und als Moderator, damit die positiven Effekte von Zollverein aus in die Nachbarschaft strahlen: Von Beschäftigung über strukturelle Erneuerung wie etwa durch die Ansiedlung der Folkwang Universität der Künste / Fachbereich Gestaltung mit mehr als 500 Studierenden auf dem Zollverein-Areal, und gibt auf diese Weise Impulse für die Stadtteilentwicklung. Zudem realisiert die Stiftung Zollverein kontinuierlich verschiedene Projekte und Programme im Bereich der Kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen aus den Stadtteilen und leistet auch auf diese Weise Beiträge zu einer positiven Quartiersentwicklung.
Initiativen für Bildung und Vermittlung
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben die Museen und Ausstellungen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein bis auf Weiteres geschlossen. Alle Veranstaltungen, Führungs- und Freizeitangebote sind bis mindestens 7. März 2021 abgesagt.
Wann die Museen und die Gastronomie wieder öffnen und unter welchen Bedingungen Veranstaltungen stattfinden dürfen, ist von den aktuellen Regeln abhängig und kann sich kurzfristig ändern.
Bitte achten Sie auf tagesaktuelle Hinweise!
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.