Das UNESCO-Welterbe Zollverein als Vorbild und Schaufenster für die Erneuerung der Region
Informationen und Angebote für Besucher Stand Frühjahr 2023
Zeche und Kokerei
Juli/August/September
April/Mai/Juni
Januar/Februar/März
Zweite Ausgabe des Zollverein-Magazins 2023: Neue Stationen für den Denkmalpfad Kokerei
Erste Ausgabe des Zollverein-Magazins 2023: Nachhaltige Entwicklung. Transformation auf dem Welterbe
Zweite Ausgabe des Zollverein-Magazins 2022: Dicht im Schacht. Verfüllung unter Tage
Erste Ausgabe des Zollverein-Magazins 2022: 20 Jahre Welterbe. Großes Jubiläumsfest
Kinder-Ausgabe des Zollverein-Magazins mit Workshops, Führungen und vielen weiteren Angeboten
Alles rund um das Jahr der Grünen Hauptstadt auf Zollverein
Von der größten Zeche der Welt zum Welterbe der Menschheit
Die grüne Seite des Welterbes
Unterhaltsame Mischung aus Fußball und Golf für die ganze Familie / inklusive Scorecard
Übersichtsplan mit Informationen zur Anreise
Mobilitätsangebote auf dem Welterbe 2022
Eventlocations auf dem Welterbe im Überblick
Das Portal der Industriekultur präsentiert das industriekulturelle Panorama des Ruhrgebiets und Nordrhein-Westfalens.
Touren und Workshops auf Zollverein
Informative Übersicht über zeitgenössische Künstler und ihre Werke auf dem Welterbe Zollverein
Broschüre zum Projekt „Zollverein macht Schule“ mit allen Informationen zu Bildungspartnerschaften
Ausmalbild Mitmachzeche
Ausmalbild Doppelbock