Das UNESCO-Welterbe Zollverein als Vorbild und Schaufenster für die Erneuerung der Region
Informationen und Angebote für Besucher
Informationen zu „SURVIVORS. Faces of Life afte the Holocaust“ und „100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole“ auf Zollverein
Wissenswertes rund um die Geschichte und die gegenwärtige Nutzung des Welterbe-Geländes
Past and present of the UNESCO world heritage Zollverein
Termine, Preise und Angebote rund um die Führungen auf dem Welterbe
Übersichtsplan mit Informationen zur Anreise
Mobilitätsangebote auf dem Welterbe 2020
Wanderkarte mit viel Wissenswertem über Pflanzen, Tiere und ihren Lebensraum auf Zollverein
Zweite Ausgabe des Zollverein-Magazins 2020: Neue Führungen und smarte Angebote auf dem Welterbe
Kinder-Ausgabe des Zollverein-Magazins mit Workshops, Führungen und vielen weiteren Angeboten
Erste Ausgabe des Zollverein-Magazins 2020: Industriegeschichte neu entdecken - Denkmalpfad Kokerei eröffnet erste Station
Vierte Ausgabe des Zollverein-Magazins 2019: Heißer Veranstaltungs-Herbst auf dem Welterbe
Dritte Ausgabe des Zollverein-Magazins 2019: Neue Abenteuer und Angebote auf dem Welterbe
Zweite Ausgabe des Zollverein-Magazins 2019: Zukunftspläne für das Welterbe
Erste Ausgabe des Zollverein-Magazins 2019: Thema „Bauhaus 100“
Alles rund um das Jahr der Grünen Hauptstadt auf Zollverein
Von der größten Zeche der Welt zum Welterbe der Menschheit
Eventlocations auf dem Welterbe im Überblick
Das Portal der Industriekultur präsentiert das industriekulturelle Panorama des Ruhrgebiets und Nordrhein-Westfalens.
Informative Übersicht über zeitgenössische Künstler und ihre Werke auf dem Welterbe Zollverein
Overview of contemporary artists and artworks on the UNESCO World Heritage Zollverein
Broschüre zum Projekt „Zollverein macht Schule“ mit allen Informationen zu Bildungspartnerschaften
Ausmalbild Mitmachzeche
Ausmalbild Doppelbock