art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic twitter vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Besuch planen
Erleben
Erleben
Eventlocations
Eventlocations
Über Zollverein
Über Zollverein
scroll

Zollverein-Eisbahn

Die schönste Eisbahn Deutschlands

Einzigartige Eisbahn inmitten der spektakulären Industriekulisse der Kokerei Zollverein

Die Kokerei wird erst im Winter 2023/2024 wieder zur wundervollen Kulisse für die Zollverein-Eisbahn. Als Alternative empfehlen wir Ihnen das innerstädtische Eisstock-Spezial „Essen ohne Ice“ (bis zum 26.02.2023).

Vom 09.12.2023 bis zum 07.01.2024 bietet die Stiftung Zollverein wieder Eislaufvergnügen für die ganze Familie. Auf 150 Metern erstreckt sich die Eisbahn entlang der imposanten Koksöfen und Schornsteine der Kokerei Zollverein. Abends taucht eine Installation sie in stimmungsvolles Licht und gemütliche Stände bieten Stärkung mit Heißgetränken und Snacks.

Eisstockschießen als Gruppenevent
Als Firmenevent und sportlicher Wettkampf im Freundeskreis ist das Eisstockschießen auf Zollverein eine feste Größe im Jahreskalender. Die Spielerinnen und Spieler sollten festes Schuhwerk tragen. Der Zugang erfolgt über eine separate Treppe. Außerhalb der Eisstockfläche ist ein Getränkestand für die Spielergruppen vorgesehen. Eine frühzeitige Anmeldung wird dringend empfohlen. Jeweilige Dauer: Firmenevents 90 Minuten, private Gruppen 60 Minuten.

Angebot für Schulklassen
Einen Tag auf dem Eis erleben und die ehemalige Kokerei entdecken.

Angebot für Schulklassen
Einen Tag auf dem Eis erleben und die ehemalige Kokerei entdecken, Anmeldung unter eisbahn@zollverein.de.

Eintrittspreise

Saison 2021/2022
Eintrittspreise (Änderungen vorbehalten)
  • Erwachsene (Tagesticket) 8 €
  • Kinder bis 14 Jahre sowie Schüler, Studenten und Azubis (Tagesticket)  6 €
  • Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder)  18 €
  • Erwachsene (Abendticket/ab zwei Stunden vor Schließung)  5 €
  • Kinder bis 14 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis (Abendticket/ab zwei Stunden vor Schließung)  3 €
  • Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder/(Abendticket/ab zwei Stunden vor Schließung)  12 €
  • Erwachsene (10er Karte) 60 €
  • Kinder bis 14 Jahre sowie Schüler, Studenten und Azubis (10er Karte)  40 €
  • Schlittschuhverleih pro Paar (Ausgabe gegen Pfand)  4 €

Zeiten

Saison 2023/2024
09.12.2023 bis 07.01.2024
  • Mo-Fr
    Vor den Ferien (09. bis 22.12.2023) 15:00-20:00 Uhr
  • In den Ferien (23.12.-07.01.2024) 10:00-20:00 Uhr
  • Sa   10:00-22:00 Uhr
  • So 10:00-20:00 Uhr
  • 24., 25. und 31.12.2023 geschlossen
  • 2. Weihnachtstag (26.12.2023) und Neujahr (01.01.2024) 13:00-20:00 Uhr

FAQs zur Zollverein-Eisbahn

Aufbewahrung
Gibt es Schließfächer?
  • Aufbewahrungsfächer für Schuhe und Taschen sind vorhanden, aber nicht abschließbar.
Corona-Hinweise
Welche Coronaschutzverordnung gilt für die Eisbahn?
  • Allgemein gilt im Bereich der Zollverein-Eisbahn die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW: https://www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw.
Eisstockschießen
Wie kann ich teilnehmen?
  • Das Eisstockschießen kann von Montag bis Freitag als Firmenevent unter sportlicher Anleitung gebucht werden; am Wochenende und in den Ferien steht die Bahn auch für Familien, Freunde oder Vereinsteams zur Verfügung. Die Nachfrage ist groß – deshalb am besten frühzeitig unter eisbahn@zollverein.de anmelden und Termine sichern.
Kinder
Gibt es Hilfen zum Schlittschuhfahren? Können Kinder auch auf die Eisbahn?
  • Kinder jeder Altersklasse können über das Eis flitzen. Falls die ersten Schritte auf dem Eis geübt werden wollen, stehen kleine Helfer-Pinguine für Kinder zur Stabilisierung bereit.
Kindergeburtstag
Kann man seinen Kindergeburtstag auf der Eisbahn feiern?
  • Die Eisbahn lädt Sport- und Eisbegeisterte ein, um Geburtstage auf dem Welterbe zu feiern. Plätze können nicht reserviert werden. Warme Getränke und Snacks gibt es im kleinen Winterdorf neben der Eisbahn.
Parkplätze
Kann man in der Nähe der Eisbahn parken?
  • Fußläufig von der Eisbahn steht der kostenlose Parkplatz C zur Verfügung.
Werden die Parkplätze bewacht?
  • An den Wochenenden vor den Ferien gibt es Sicherheitspersonal/Einweiser auf den Parkplätzen. Ab dem 26.12.2021 sind die Parkplätze an den Öffnungstagen durchgängig durch Personal beaufsichtigt.
Presse
Wer ist Ansprechpartner für die Presse?
  • Pressekontakt für tagesaktuelle Medienanfragen ist die Stiftung Zollverein unter presse@zollverein.de oder der Tel 0201 24681-125 und 24681-121. Bildmotive können unter www.zollverein-bilddatenbank.de und bilddatenbank@zollverein.de angefragt werden.
Schlittschuhe
Welche Schuhgrößen gibt es?
  • Die Schuhe werden von Größe 25 bis 50 verliehen.
Was kostet die Schlittschuh-Ausleihe?
  • Der Verleih kostet 4 € pro Paar [Ausgabe gegen Pfand].
Kann man seine eigenen Schlittschuhe mitbringen?
  • Die Eisbahn darf auch mit eigenen Schlittschuhen befahren werden.
Kann ich meine Schlittschuhe schleifen lassen?
  • An einem Stand im Winterdorf bei der Eisbahn können die Schlittschuhe für 5 € pro Paar geschliffen werden.
Speisen und Getränke
Darf man auf der Eisbahn essen?
  • Der Verzehr von Speisen und Getränken ist auf der Eisfläche verboten. Warme Getränke und Snacks gibt es in weihnachtlicher Atmosphäre rund um die Eisbahn an den Buden im Winterdorf und im Café und Restaurant „die kokerei“ in der Mischanlage.
Toiletten
Gibt es Toiletten in der Nähe?
  • Die öffentlichen Toiletten in der Mischanlage können kostenfrei genutzt werden.
Wetter
Ist die Eisbahn bei jedem Wetter geöffnet?
  • Bei extremer Wetterlage können sich die Öffnungszeiten ändern. Auf dieser Seite und auf Facebook („Zeche Zollverein“) wird dann ein Hinweis auf der Startseite platziert. Das Eisstockschießen findet bei jeder Wetterlage statt.

Förderer und Partner der Zollverein-Eisbahn 2021/2022

Förderer
Projektförderer

Ort und
Kontakt

Adresse
  • Zollverein-Eisbahn
    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
    // Anreise mit dem Auto: Parkplatz C und Parkdeck Zollverein (kostenpflichtig), Zufahrt über Arendahls Wiese // Anreise mit ÖPNV: Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein), Regionalbahn RB 32 und 35 (Haltestelle: Zollverein Nord) und Bus 183 (Haltestelle: Kokerei Zollverein)

Ansprechpartner und Kontakt

Essen & Trinken

café und restaurant – “die kokerei”

Die Ausflugslocation auf der schwarzen Seite der Kokerei

Essen, Trinken und Übernachten

Designhotel auf dem Welterbe

Übernachten in besonderer Atmosphäre