Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
3G-Regelung entfällt größtenteils
Für den Besuch von Veranstaltungen und Ausstellungen und für die Teilnahme an Führungen ist kein 3G-Nachweis erforderlich, sofern nicht ausdrücklich bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Jazz in the City: Sommerfestival
Zwei Tage, elf Konzerte, 60 Jazz-Ikonen aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Schweden und den USA bietet das Sommerfestival der FUNKE Mediengruppe, das am 04. und 05.06.2022 erstmals auf Zollverein stattfindet. Mit dabei sind die Jazzkantine, das Joel Lyssarides Trio, die Jazzrausch Bigband, Stephanie Lottermoser, Ranky Tanky, John McLaughlin & The 4th Dimension und viele mehr!
Universitätsorchester Duisburg-Essen: In Memoriam
Unter der Leitung von Oliver Leo Schmidt spielt das Orchester am 18.06.2022 Gabriel Faurés „Préludes“ aus „Pelléas et Mélisande“, Brahms’ „Variationen über ein Thema von Haydn“ sowie Beethovens alle Dimensionen sprengendes Schlüsselwerk „Eroica“, eine Sinfonie, die die Musikgeschichte revolutionierte und die heute zu den bedeutendsten Werken des Komponisten zählt.
Klavier-Festival Ruhr
JazzLine – Jacky Terrasson Trio
Seit Jahren ist der französisch-amerikanische Pianist Jacky Terrasson Stammgast des Klavier-Festivals Ruhr. Am 19.05.2022 stellt er im Rahmen der JazzLine gemeinsam mit dem E- und Kontrabassisten Geraud Portal aus Bourges und dem kubanischen Drummer Lukmil Perez aus Paris Stücke seines jüngsten Albums „53“ vor.
JazzLine – Monty Alexander Trio
Zum fünft en Mal ist „Alexander the Great“ – so der Titel eines seiner Alben – beim Klavier- Festival Ruhr zu Gast. Seit Jahrzehnten international
als begnadeter Techniker und Virtuose mit unvergleichlicher Spielfreude gefeiert, besinnt sich der Jazzer aus Jamaika immer wieder auf seine Wurzeln – so spielt er auch am 12.06.2022 auf Zollverein swingenden Triojazz mit karibischen Einflüssen.
Aktueller Hinweis
Bitte beachten Sie die Vorgaben der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die aktuellen Regelungen je nach Inzidenzstufe vor Ort werden auf www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw aufgeführt.
Stiftung Zollverein
Bullmannaue 11, 45327 Essen
Die Zollverein-Konzerte finden in verschiedenen Hallen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein statt.
Tel 0180 6050400 (kostenpflichtig), online auf www.adticket.de / an allen bekannten Vorverkaufsstellen über ADticket / im Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche auf Zollverein.
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Empfänger von ALG I & II, Sozialhilfe sowie Leistungen nach dem USG mit Nachweis; Teilnehmer am FSJ, FÖJ und BFD mit Nachweis; Menschen mit Behinderungen ab 70% G. d. B. mit amtlichem Ausweis (Mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson freien Eintritt), Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e. V.
Tel 0221 280 220, www.westticket.de, (Bearbeitungsgebühr pro Bestellung 3,50 €, per Einschreiben 6,90 €)
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
3G-Regelung entfällt größtenteils
Für den Besuch von Veranstaltungen und Ausstellungen und für die Teilnahme an Führungen ist kein 3G-Nachweis erforderlich, sofern nicht ausdrücklich bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.