Das Ruhr Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein ist das Regionalmuseum des Ruhrgebiets.
In seiner Dauerausstellung erzählt es mit 6.000 Exponaten die faszinierende Natur- und Kulturgeschichte des Reviers, einem der größten Ballungsräume Europas – von der Entstehung der Kohle vor 300 Millionen Jahren bis zum heutigen Strukturwandel zur Metropole Ruhr. Der Museumsparcours beginnt mit den Mythen, Phänomenen und Strukturen der Gegenwart, gefolgt vom vorindustriellen Gedächtnis und endet nach der Geschichte des dramatischen Industrialisierungsprozesses wieder in der Gegenwart der Metropole Ruhr. Das Ruhr Museum verfügt über umfangreiche Sammlungen zur Industrie- und Sozialgeschichte, Archäologie, Geologie und Fotografie.
Neben der Dauerausstellung zeigt das Ruhr Museum regelmäßig Sonderausstellungen und bietet ein vielseitiges Programm mit Workshops, Führungen, Exkursionen, Vorträgen, Filmabenden, Audioguides und der Museumstasche für Familien an. Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren könnnen dank der kostenlosen Biparcours-App die Dauerausstellung und die Industrienatur auf Zollverein mit dem eigenem Smartphone erkunden.
Aktuelle Hinweise
Das Ruhr Museum ist wieder geöffnet. Voraussetzungen für einen Besuch sind ein tagesaktuelles negatives Schnelltestergebnis, Terminbuchung und Dokumentation. Besucherinnen und Besucher können Zeitfenstertickets über den Onlineshop buchen und müssen ihre persönlichen Daten dokumentieren (über Luca-App möglich). Zudem ist das Tragen von medizinischen Masken Pflicht für Gäste und Mitarbeitende, und auch die Begrenzung der Besucherzahl für Räume und Fahrstühle wurde aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung angepasst.
Führungen und Veranstaltungen können vorerst noch nicht stattfinden. Auch das Portal der Industriekultur bleibt zunächst geschlossen und der Besuch der Aussichtsterrasse auf dem Dach der Kohlenwäsche ist wegen der geltenden Corona-Schutzverordnung derzeit nicht möglich.
Wartungsarbeiten am 22. und 23. April 2021
An diesen beiden Tagen bleiben das Ruhr Museum, das Portal der Industriekultur und die gesamte Kohlenwäsche aufgrund von Wartungsarbeiten geschlossen. Der Ticketpunkt auf dem Werner-Müller-Platz ist an beiden Tagen geöffnet. Ab 24. April können Gäste das Ruhr Museum und die ehemalige Kohlenwäsche wieder täglich besuchen. Zeitfenstertickets können vorab hier gebucht oder telefonisch beim Besucherdienst reserviert werden. Vor Ort können Resttickets im Ticketpunkt auf dem Werner-Müller-Platz erworben werden.