art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic twitter vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Besuch planen
Erleben
Erleben
Eventlocations
Eventlocations
Über Zollverein
Über Zollverein

#halbzwölf

Der Sonntalk mit Peter Großmann

Der Ruhrgebiets-Frühschoppen auf Zollverein

Bei #halbzwölf bringt Gastgeber Peter Großmann auf Zollverein Gäste aus Kabarett, Musik und Gesellschaft in Konstellationen zusammen, die außergewöhnliche Unterhaltung garantieren.

Revierlegenden treffen auf Newcomer, TV-Urgesteine auf Liedermacherinnen. Neben den großen Themen bespricht der Moderator Persönliches – und der Humor kommt nie zu kurz. Zu bunt kann es dabei gar nicht werden, und wenn doch, improvisiert der Moderator kurzerhand ein Liedchen, schließlich ist er als ehemaliger Vollblutmusiker auf diesem Parkett versiert.

Deftige Snacks sowie kalte und warme Getränke dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen – praktisch ein Frühschoppen, wie man ihn im Revier mag: von einem Wirt, den man im Stadtbezirk kennt: Denn mit Vollblut-Gastronom Siggi Brandenburg sorgt ein echter Ur-Schonnebecker für das leibliche Wohl.

Im August dreht sich alles um die schönste Nebensache der Welt: den Fußball. Dabei lenken Peter Großmann und seine Gäste – die ehemaligen Profispieler Knut Reinhardt und Neven Subotic sowie Profispielerin Dr. Turid Knaak – den Blick insbesondere auf die Zeit nach der aktiven Phase als Spieler: Denn was macht ein Profi eigentlich nach dem Karriereende? Gibt es ein Leben nach dem Fußball? Für die musikalische Unterhaltung stoßen als weitere Gäste die Rock’nPop Rebellen Andreas Kuhlmann und Guido Pyka alias „Gitello“ dazu.

Für die letzte „#halbzwölf“-Ausgabe des Jahres hat sich Peter Großmann etwas ganz Besonderes aufgehoben. Denn im Dezember präsentiert er gemeinsam mit seinen Gästen sein eigenes Bühnenprogramm: Unter dem unter dem Titel „Die wundersame Welt des Sports“ entführen Kabarettist Fritz Eckenga, Wissenschaftler Prof. Ingo Froböse und Journalist Peter Großmann das Publikum auf einen Streifzug durch die skurrile Welt des Sports.

Termine 2023
05.03., 11.06., 27.08. und 10.12.2023

Termine 2024
18.02., 16.06., 01.09. und 08.12.2024

Förderer
Projektförderer
Interview

Begegnung durch Kultur

Interview mit Peter Großmann

Zeiten

Termine
  • 05.03., 11.06., 27.08. und 10.12.2023
  • 18.02., 16.06., 01.09. und 08.12.2024
Beginn
  • jeweils 11:30 Uhr

Tickets

Preise
  • Vollzahler 19 €
    Ermäßigt 12 €
  • Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten, Empfänger von ALG I & II, Sozialhilfe sowie Leistungen nach dem USG mit Nachweis; Teilnehmer am FSJ, FÖJ und BFD mit Nachweis; Menschen mit Behinderungen ab 70% G. d. B. mit amtlichem Ausweis (Mit Merkzeichen „B“ im amtlichen Ausweis erhält eine Begleitperson freien Eintritt), Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e. V.

Bestellen
  • Telefonisch unter 0180 6050400 (kostenpflichtig) und an allen bekannten ADTicket-Vorverkaufsstellen sowie im Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche oder bequem online im ADTicket-Shop.

Ort und
Kontakt

Adresse
  • Halle 12
    UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
    // Anreise mit dem Auto: Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue // Anreise mit ÖPNV: Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)

Ansprechpartner