Das Portal der Industriekultur präsentiert das industriekulturelle Panorama des Ruhrgebiets und Nordrhein-Westfalens. Multimediale Inszenierungen und innovative Informationsstationen zeigen 18 eindrucksvolle Ankerpunkte der „Route der Industriekultur“: ehemalige Standorte der Schwerindustrie, die heute unter anderem als Museen, Veranstaltungsorte, Freizeit- oder Gewerbeimmobilien genutzt werden.
Der Panoramafilm „RUHR 360°“ bietet dazu eine bewegende Einführung in die Geschichte des Ruhrgebiets – das sich von der Aussichtsplattform auf dem Dach der Kohlenwäsche rundum per Augenschein erkunden lässt.
Aktueller Hinweis
Alle Museen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Auch sämtliche Veranstaltungen, Führungs- und Freizeitangebote sind bis Ende des Jahres 2020 abgesagt.
Der Eintritt für das Portal der Industriekultur ist im Eintrittspreis für die Dauerausstellung des Ruhr Museums enthalten.
Die Bewohner der Zollverein-Stadtteile Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg (Bezirk VI) haben Dank finanzieller Unterstützung der RAG-Stiftung seit dem 31. März 2019 bei Vorlage ihres Ausweises mit der entsprechenden Postleitzahl immer freien Eintritt ins Portal der Industriekultur mit dem Panoramablick auf der Kohlenwäsche und in die Dauerausstellung des Ruhr Museums.
kostenloser Eintritt für Studierende (unter 25 Jahren) und Anreiner (Bewohner Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg) gegen Vorlage ihres Ausweises
kostenloser Eintritt für Studierende (unter 25 Jahren)
am 24., 25. und 31.12. geschlossen