Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
3G-Regelung entfällt größtenteils
Für den Besuch von Veranstaltungen und Ausstellungen und für die Teilnahme an Führungen ist kein 3G-Nachweis erforderlich, sofern nicht ausdrücklich bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Das Portal der Industriekultur präsentiert das industriekulturelle Panorama des Ruhrgebiets und Nordrhein-Westfalens. Multimediale Inszenierungen und innovative Informationsstationen zeigen 18 eindrucksvolle Ankerpunkte der „Route der Industriekultur“: ehemalige Standorte der Schwerindustrie, die heute unter anderem als Museen, Veranstaltungsorte, Freizeit- oder Gewerbeimmobilien genutzt werden.
Der Panoramafilm „RUHR 360°“ bietet dazu eine bewegende Einführung in die Geschichte des Ruhrgebiets – das sich von der Aussichtsplattform auf dem Dach der Kohlenwäsche rundum per Augenschein erkunden lässt.
Aktueller Hinweis
Bitte beachten Sie die Vorgaben der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die aktuellen Regelungen je nach Inzidenzstufe vor Ort werden auf www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw aufgeführt.
Der Eintritt für das Portal der Industriekultur ist im Eintrittspreis für die Dauerausstellung des Ruhr Museums enthalten.
Die Bewohner der Zollverein-Stadtteile Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg (Bezirk VI) haben Dank finanzieller Unterstützung der RAG-Stiftung seit dem 31. März 2019 bei Vorlage ihres Ausweises mit der entsprechenden Postleitzahl immer freien Eintritt ins Portal der Industriekultur mit dem Panoramablick auf der Kohlenwäsche und in die Dauerausstellung des Ruhr Museums.
kostenloser Eintritt für Studierende (unter 25 Jahren) und Anrainer (Bewohner Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg) gegen Vorlage ihres Ausweises
kostenloser Eintritt für Studierende (unter 25 Jahren)
am 24., 25. und 31.12. geschlossen
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
3G-Regelung entfällt größtenteils
Für den Besuch von Veranstaltungen und Ausstellungen und für die Teilnahme an Führungen ist kein 3G-Nachweis erforderlich, sofern nicht ausdrücklich bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.