Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
3G-Regelung entfällt größtenteils
Für den Besuch von Veranstaltungen und Ausstellungen und für die Teilnahme an Führungen ist kein 3G-Nachweis erforderlich, sofern nicht ausdrücklich bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Drei programmatische Linien charakterisieren die Arbeit des Hauses, das regional, national und international zur Verortung und Wertschätzung von Tanz und Performance als eigenständigen Kunstformen beiträgt: Im Rahmen des für Künstler aus aller Welt offenen Residenzprogramms schafft PACT Zollverein Raum für konzentrierte Produktionsprozesse. Der Bereich Plattformen initiiert den interdisziplinären Austausch zwischen Künstlern, Wissenschaftlern und Studierenden wie auch die kritische Befragung ihrer Methoden und Resultate. Ein dritter Schwerpunkt liegt auf einem hochkarätigen Bühnenprogramm aus Uraufführungen, Koproduktionen und Gastspielen.
PACT Zollverein wird 20!
Vom 20. bis 22. Mai 2022 feiert PACT Geburtstag mit einem Wochenende voller Tanz, Performance und Musik. Eine Außeninstallation lässt eine Bühne für internationale Hip-Hop-Talente und eine Bar unter freiem Himmel entstehen. Tagsüber laden choreografische Begegnungen und musikalische Interventionen ein, das Gelände rund um PACT neu zu entdecken. Mit Kinderprogramm, Café und Beitragen von Tim Etchells, fieldworks, Mette Ingvartsen, Pottporus e.V., Ben J. Riepe, Jozef Wouters, Studierenden der Folkwang Universität Essen und P.A.R.T.S. aus Brüssel und vielen mehr.
Aktueller Hinweis
Bitte beachten Sie die Vorgaben der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die aktuellen Regelungen je nach Inzidenzstufe vor Ort werden auf www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw aufgeführt.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis auf Weiteres eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
3G-Regelung entfällt größtenteils
Für den Besuch von Veranstaltungen und Ausstellungen und für die Teilnahme an Führungen ist kein 3G-Nachweis erforderlich, sofern nicht ausdrücklich bekannt gegeben.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.