Zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben die Museen und Ausstellungen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein bis auf Weiteres geschlossen. Alle Veranstaltungen, Führungs- und Freizeitangebote sind bis mindestens 7. März 2021 abgesagt.
Wann die Museen und die Gastronomie wieder öffnen und unter welchen Bedingungen Veranstaltungen stattfinden dürfen, ist von den aktuellen Regeln abhängig und kann sich kurzfristig ändern.
Bitte achten Sie auf tagesaktuelle Hinweise!
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Wie die Zinken eines Kammes gliedern sich die quaderförmigen Hallen des auf der „weißen Seite“ der Kokerei gelegenen, sogenannten Kammgebäudes. Auf dem 570 Quadratmeter Büroräume und 1.300 Quadratmeter Werkfläche umfassenden Areal wurde im Februar 2016 mit dem Einzug des Produktentwicklungsbüros MMID die Ansiedlung einer bunten Mischung kleiner Unternehmen der Kreativwirtschaft realisiert. In den Werkstatt-, Präsentations- und Atelierräumen mit ihren großen Fenstern, bis zu acht Meter hohen Decken und einem unverwechselbaren Ambiente sind inzwischen auch das Möbelloft, die Fliesenmanufaktur Golem, die Kunstschule Burkamp und der Trockenseifehersteller Sapor beheimatet.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben die Museen und Ausstellungen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein bis auf Weiteres geschlossen. Alle Veranstaltungen, Führungs- und Freizeitangebote sind bis mindestens 7. März 2021 abgesagt.
Wann die Museen und die Gastronomie wieder öffnen und unter welchen Bedingungen Veranstaltungen stattfinden dürfen, ist von den aktuellen Regeln abhängig und kann sich kurzfristig ändern.
Bitte achten Sie auf tagesaktuelle Hinweise!
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.