Zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden viele Veranstaltungen, Führungs- und Freizeitangebote abgesagt. Die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes und die Allgemeinverfügung der Stadt Essen ermöglichen die Öffnung der musealen Angebote, das Ruhr Museum, das Red Dot Design Museum sowie das Phänomania Erfahrungsfeld begrüßen aktuell Gäste. Voraussetzung für einen Besuch ist ein tagesaktuelles negatives Schnelltestergebnis (Schnelltests können in Halle 12 durchgeführt werden), ein Zeitfensterticket und die Dokumentation der Kontaktdaten (Ruhr Museum mit Luca-App möglich). Zollverein-Führungen finden nicht statt.
Bitte achten Sie auf tagesaktuelle Hinweise!
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Alle Farben hält die Natur auf dem Welterbe Zollverein bereit: grüne Farnwedel, gelbe Goldruten, roten Klatschmohn, blaue Holunderbeeren. Im Färbergarten Zollverein rund um das ehemalige Stellwerk wachsen 24 Färberpflanzen, aus deren Blüten, Blättern, Früchten, Wurzeln oder Rinden Farben gewonnen werden können. Traditionelle Färberpflanzen wie Waid, Krapp und Saflor kommen ebenso vor wie solche, die sich von selbst zwischen den stillgelegten Gleisen und auf den Halden angesiedelt haben, zum Beispiel Malve, Johanniskraut und Holunder.
Das Herstellen von Pflanzenfarben knüpft an handwerkliche Traditionen an, die Menschen aus allen Kulturkreisen schon seit Jahrtausenden beherrschen. Mit der Entwicklung der Kohlechemie Mitte des 19. Jahrhunderts wurden erstmalig synthetische Farben hergestellt und die Kunst der Farbherstellung aus Pflanzen geriet nahezu in Vergessenheit. Im Färbergarten Zollverein soll dieses Wissen wieder aufblühen. Das Ruhr Museum ist durch den Färbergarten ein Kooperationspartner der global agierenden Netzwerkinitiative sevengardens.
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie wurden viele Veranstaltungen, Führungs- und Freizeitangebote abgesagt. Die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes und die Allgemeinverfügung der Stadt Essen ermöglichen die Öffnung der musealen Angebote, das Ruhr Museum, das Red Dot Design Museum sowie das Phänomania Erfahrungsfeld begrüßen aktuell Gäste. Voraussetzung für einen Besuch ist ein tagesaktuelles negatives Schnelltestergebnis (Schnelltests können in Halle 12 durchgeführt werden), ein Zeitfensterticket und die Dokumentation der Kontaktdaten (Ruhr Museum mit Luca-App möglich). Zollverein-Führungen finden nicht statt.
Bitte achten Sie auf tagesaktuelle Hinweise!
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.