Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Bergehalden prägen das Erscheinungsbild des Ruhrgebiets. Sie bestehen aus taubem Gestein, auch Berge genannt, das beim Abbau der Steinkohle anfällt. Eine der ältesten Halden des Ruhrgebiets findet sich auf Zollverein Schacht 1/2/8: die Spitzkegelhalde „Zollverein 1/2“. Mit ihren steilen Hängen zählt sie zur ersten Haldengeneration. Zwischen Zeche und Kokerei entstand später eine zweite Halde, die sehr flach und heute für Besucher zugänglich ist.
Durch den Restkohlegehalt und die Sauerstoffzufuhr über Tage entzündeten sich Spitzkegelhalden häufig selbst. Brennende Halden waren die Folge. Deshalb ging man dazu über, den Boden zu verdichten und die Halden terrassenförmig anzulegen. Die harten Konturen dieser Tafelberge ernteten jedoch Kritik. So entstanden als dritte Haldengeneration die Landschaftsbauwerke, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen.
Der Boden der Halden ist nährstoffarm. Durch die bei der Verwitterung des Gesteins entstehende Schwefelsäure versauert das Bodenmaterial an der Oberfläche schnell. Die hier siedelnden Pflanzenarten sind Rohbodenspezialisten: Vor allem Birken, Robinien und Weiden können an diesem Extremstandort überleben.
Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.