Häufig wachsen die „neuen“ Arten in der Nähe von Bahnhöfen oder Bahnstrecken. Andere Neophyten wurden von Menschen aus ihrer Heimat mitgebracht und als Gemüsepflanze kultiviert. Wieder andere wurden gezielt eingeführt, um mit ihrem exotischen Aussehen Parks und Gärten zu zieren – zu ihnen zählt auch der Riesen-Bärenklau, der sich schnell dominant ausbreitete und andere einheimische Arten zusehends verdrängt.
Die Neophyten zwischen den Gleisen an der ersten Station des Naturpfads sind größtenteils mehrjährige Stauden. Von Juli bis September präsentieren sie sich in voller Blüte. Neben gebietsfremden Pflanzen, gibt es auch unter den Tieren „neue“ Arten – die Neozoen.