art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic twitter vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Besuch planen
Erleben
Erleben
Eventlocations
Eventlocations
Über Zollverein
Über Zollverein

Naturpfad Station 1

Bunte Pflanzen aus fernen Ländern

Neophyten

Zwischen den stillgelegten Gleisen blühen sie im Sommer um die Wette: der Schmetterlingsflieder aus China, die Goldrute aus Nordamerika und das Schmalblättrige Greiskraut aus Südafrika. Viele Pflanzen aus fernen Ländern, Neophyten genannt, haben sich auf dem ehemaligen Industriestandort angesiedelt. Per Schiff oder Bahn gelangten die Samen zusammen mit Warentransporten ins Ruhrgebiet. Andere breiteten sich über den Gartenzaun hinweg aus.

Häufig wachsen die „neuen“ Arten in der Nähe von Bahnhöfen oder Bahnstrecken. Andere Neophyten wurden von Menschen aus ihrer Heimat mitgebracht und als Gemüsepflanze kultiviert. Wieder andere wurden gezielt eingeführt, um mit ihrem exotischen Aussehen Parks und Gärten zu zieren – zu ihnen zählt auch der Riesen-Bärenklau, der sich schnell dominant ausbreitete und andere einheimische Arten zusehends verdrängt.

Die Neophyten zwischen den Gleisen an der ersten Station des Naturpfads sind größtenteils mehrjährige Stauden. Von Juli bis September präsentieren sie sich in voller Blüte. Neben gebietsfremden Pflanzen, gibt es auch unter den Tieren „neue“ Arten – die Neozoen.

Naturpfad

Alle Stationen. Der Natur auf der Spur.
Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 2

Extremstandort – Pioniere und Überlebenskünstler

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 3

Bäume, Moos und Pilze – Industriewald

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 4

Libelle, Molch und Kröte – Wasserbewohner

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 5

Kohle und Gestein – Bergehalde

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 6

Blüten, Blätter und Beeren – Färbergarten

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 7

Brummen, Summen und Flattern – Insekten

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 8

Entlang der Ringpromenade – Gebüsch und Vorwald

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 9

Nächtliche Jäger – Fledermäuse

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 10

Honigsammler und wilde Verwandte – Bienen

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 11

Benjamin Prüfer/Wildes Ruhrgebiet

Natur & Aktiv

Naturpfad: Station 12

Lichtung und Urwald – Sukzession