Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, gibt es viele gute Gründe für einen Besuch auf dem Welterbe, denn auch in der kalten Jahreszeit hat Zollverein drinnen wie draußen jede Menge zu bieten: So verzaubert die wohl schönste Eisbahn Deutschlands das Gelände rund um das Druckmaschinengleis auf der Kokerei vom 9. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 wieder in ein Winterwunderland für alle Schlittschuhfans. Insbesondere am Abend, wenn die Lichtinstallation die imposanten Koksöfen und Schornsteine Zollvereins in stimmungsvolles Licht taucht, verspricht der Besuch der 150 Meter langen Zollverein-Eisbahn ein unvergessliches Erlebnis! Übrigens: Für alle, die sich gerne im geselligen Wettkampf messen, steht gleich neben der Zollverein-Eisbahn eine zusätzliche Fläche zum Eisstockschießen zur Verfügung. Und Disco-Fans sollten sich den 16. Dezember 2023 und 6. Januar 2024 dick im Kalender notieren: Denn dann findet wieder die beliebte Eisdisco statt!
Ebenfalls immer einen Besuch wert ist der FOOD LOVERS Street Food Markt auf dem Gleisboulevard der ehemaligen Zeche vom 1. bis zum 3. Dezember 2023: Von vegan, über vegetarisch bis hin zu fleischhaltig gibt es hier für jeden Geschmack die neuesten Food Trends zum Probieren und Sattessen. Letzteres bieten auch die Familientafeln im Erich Brost-Pavillon von Imhoff Catering zu Weihnachten am 25. und 26. Dezember 2023 oder der Sonntagsbrunch im Casino Zollverein: Hier können große und kleine Gourmets noch bis Weihnachten immer sonntags kulinarische Hochgenüsse erleben. Im Advent wird zudem ein begleitendes Rahmenprogramm geboten; so sollten sich Familien unbedingt den 10. Dezember 2023 vormerken, denn dann lädt das Casino zum Familien-Brunch mit Puppentheater, Kinderbetreuung, Kreativangeboten und vielem mehr! Und auch Fans der traditionellen Küche kommen auf Zollverein nicht zu kurz: Bereit seit Mitte November serviert das Restaurant „the mine“ auf Vorbestellung ein exklusives Gänsemenü.
Wer weniger schlemmen, sondern lieber unterhalten werden möchte, der hat im November und Dezember die Qual der Wahl: Während alle, die sich für Kabarett und klassische Musik begeistern, am 12. Dezember 2023 bei Timm Beckmanns Liga der außergewöhnlichen Musikerinnen ganz auf ihre Kosten kommen, dürfen sich Sport-Fans gleich auf zwei Termine freuen: So erwartet das Publikum allerhand Kurioses aus der „wundersamen Welt des Sports“ am 10. Dezember 2023 bei der letzten #halbzwölf-Ausgabe des Jahres, in der Moderator Peter Großmann gemeinsam mit seinen Gästen Fritz Eckenga und Prof. Ingo Froböse sein eigenes Bühnenprogramm präsentiert. Ähnlich unterhaltsam wird es am 15. Dezember 2023, wenn Gastgeber Ben Redelings unter dem Titel „Dem Fußball seine Dönekes“ Autor und Kabarettist Frank Goosen zum geselligen Plausch unter Freunden begrüßt. Und natürlich kommt im Advent auf Zollverein auch die Weihnachtsstimmung nicht zu kurz: So dürfte zum Beispiel das gemeinsame Adventssingen am Barbaratag, den 4. Dezember 2023, nicht nur gesangsfreudigen Welterbe-Besucherinnen und Besuchern besinnliche Momenten bescheren. Weihnachtsvorfreude im Schnelldurchlauf gibt es dagegen bei unserer Hexe Kleinlaut: Diese hat sich nämlich mit Advent, Advent, wer hat’s verpennt am 19. Dezember 2023 für Familien mit Kindern ab fünf Jahren einen ganz besonderen vorweihnachtlichen Endspurt aufgehoben, bei dem wieder allerlei drunter und drüber geht …
Apropos drunter und drüber: Bevor am Ende die Zeit wieder knapp wird, lohnt sich mit Blick auf das herannahende Weihnachtsfest ein Besuch der unterschiedlichen Shops auf dem Welterbe, denn auch in Sachen Geschenke-Shopping hat Zollverein einiges zu bieten! Eine ganz besondere Geschenkidee kommt mit der neuen Kollektion von Grubenhelden daher: Das renommierte Modelabel hat Ende Oktober seine eigene Zollverein-Kollektion herausgebracht, die es selbstverständlich auch im eigenen Store in der Passage in Halle 12 zu kaufen gibt. Mit der Kollektion zum Welterbe möchten die Verantwortlichen von Grubenhelden nach Gründer Matthias Bohm die Geschichte des erfolgreichen Wandels von der ehemaligen Industrieanlage zum Zukunftsstandort Zollverein „mit Klamotten in die Welt tragen“.
Als Shoppingort für individuelle Geschenke ist Zollverein übrigens längst kein Geheimtipp mehr, findet sich in den Shops vor Ort doch das ganze Jahr über hochwertig Gefertigtes zum Selbsterfreuen oder Verschenken wie zum Beispiel die handgearbeiteten Möbel aus Holz und Stahl von Möbelloft , die eindrucksvoll gestalteten Fliesen von Golem oder aber die ausgefallenen Seifen von Sapor. Alle drei Shops sind im ehemaligen Kammgebäude auf dem Gelände der Kokerei beheimatet und natürlich dürfen sich Besucherinnen und Besucher in der Vorweihnachtszeit zurecht auf ein weihnachtliches Ambiente freuen. Auf der ehemaligen Zeche gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft des Stores von Grubenhelden in Halle 12 die kunstfertigen Radierungen, Aquarelle, Kalligrafien und Fotofrottagen von Thomas Mack und die individuellen Schmuckstücke der Designerinnen von SchmuckProdukt. Geschenke kaufen und gleichzeitig Gutes tun – das ermöglicht die Charity-Auktion Designobjekte unter dem Hammer im Red Dot Design Museum am 10. Dezember 2023, bei der ausgezeichnet designte Stücke schon ab einem Startpreis von 1 Euro den Besitzer wechseln.
Für alle, für die es noch ein bisschen mehr Zollverein sein darf, findet sich eine Auswahl an außergewöhnlichen Zollverein-Souvenirs in der Buchhandlung Walther König in der Kohlenwäsche. Das komplette Angebot sowie die formschönen Stücke der preisgekrönten Produktserie „Schupp & Kremmer“ bietet der Zollverein Online-Shop: Auf www.zollverein.de gibt es übrigens auch Gutscheine für die beliebtesten Zollverein-Führungen sowie Tickets für viele Veranstaltungen auf dem Welterbe – und das auch noch am 24. Dezember 2023 für ganz Kurzentschlossene!
Gutes Tun kann man auch bei einer ganz ungewöhnlichen Geschenkidee des Ruhr Museums: Warum nicht einfach mal ein Stück Ruhrgebiet verschenken? Mit einer Patenschaft für ein Objekt aus dem Schaudepot kann man direkt und nachhaltig Restaurierung, Forschung und wissenschaftliche Dokumentation der Bestände des Ruhr Museums unterstützen und so dazu beitragen, ein Stück Ruhrgebietsgeschichte zu erhalten. Von A wie Alabastron über G wie Grubenlampe und S wie Steigerstock ist bestimmt für jeden Geschmack der richtige Museumschatz dabei.
Am 24. und 25. Dezember 2023 sind viele Institutionen auf Zollverein geschlossen und das beeindruckende Außengelände mit dem hell leuchtenden Tannenbaum auf dem Ehrenhof empfiehlt sich für einen besinnlichen Spaziergang. Schon ab dem 26. Dezember 2023 öffnen viele Attraktionen wie die Zollverein-Eisbahn und die abwechslungsreichen Ausstellungen des Ruhr Museums und des Red Dot Design Museums wieder ihre Türen und laden zu einem ausgedehnten Besuch „zwischen den Jahren“ auf das Welterbe. Bitte achten Sie aber auf mögliche Änderungen bei den Öffnungszeiten.
Am letzten Tag des Jahres ist dann alles anders: Während die großen Player wie die Zollverein-Eisbahn, das Ruhr Museum und das Red Dot Design Museum am 31. Dezember 2023 geschlossenen bleiben und auch keine Führungen durch den Denkmalpfad Zollverein stattfinden, lockt ein liebgewonnenes Highlight zum Jahresende besonders viele Besucher auf das Welterbe: der Silvesterlauf rund um Zollverein! Das Streckenangebot des Traditionswettkampfs inmitten der eindrucksvollen Industriearchitektur der ehemaligen Zeche und Kokerei reicht vom Bambinilauf über 400 m bis zum 10 km umfassenden Hauptlauf und dürfte für jeden sportlich ambitionierten Welterbe-Fan die passende Distanz bereithalten.
Wer das Jahr lieber mit einer angemessenen Party beschließen möchte, der bekommt hierzu im Casino Zollverein bei der Silvesterparty mit Galabuffet oder -Menü oder bei den Zollverein-Konzerten des Folkwang Kammerorchesters Essen um 16 und 20 Uhr gleich zweimal Gelegenheit: Unter dem Titel ABBA – Dancing Queen verabschiedet sich das Ensemble unter der musikalischen Leitung von Gastdirigent Heribert Feckler mit einem rauschenden Partyprogramm zur Musik der besten schwedischen Band aller Zeiten vom alten Jahr. Das Konzert bildet gleichzeitig den perfekten Abschluss eines ereignisreichen Veranstaltungsjahres 2023 und macht Lust auf ein ebenso spektakuläres neues Zollverein-Jahr 2024!
Mit unserer weihnachtlichen Malvorlage können sich die kreativen Kleinen die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen.