Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.
Einige von ihnen, wie der Große Abendsegler oder die Rauhautfledermaus, trifft man hier nur im Frühjahr, andere Arten, wie die Zwergfledermaus, jagen ganzjährig auf der Kokerei. Mit Ultraschallauten orten die nachtaktiven Säugetiere Fliegen, Falter und andere Insekten. Beliebt sind auch Mai- und Junikäfer, deren Panzer mit einem kräftigen Biss im Nu geknackt wird. Tagsüber schlafen die nachtaktiven Säugetiere eng aneinander geschmiegt in Spechthöhlen, hohlen Baumstämmen und Mauernischen.
Auch andere Welterbe-Bewohner werden erst in der Dämmerung wach. Auf leisen Pfoten streifen Füchse über das Gelände und begeben sich im Schutz der Dunkelheit auf die Jagd nach Mäusen, Vögeln und anderen Kleintieren. Regenwürmer, Frösche, Käfer und Aas verschmähen sie ebenfalls nicht. Auf anderen Pfaden sind Steinmarder unterwegs, die tagsüber die leerstehenden Kokereigebäude als Unterschlupf nutzen. Aufnahmen einer Wildtierkamera im Inneren der Gebäude zeigen, was dem Auge sonst verborgen bleibt. Im Totholz auf der Halde beginnt es, sobald die Dunkelheit einsetzt, zu rascheln. Mäuse suchen emsig nach Futter und müssen dabei ständig auf der Hut sein, um nicht selbst zur Beute zu werden. Auch Kröten, Frösche und Molche begeben sich bei Anbruch der Dunkelheit aus ihren Verstecken, um im Frühling zu ihren Laichgewässern zu wandern und für Laich abzugeben, aus dem die neue Generation entsteht.
Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.