Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.
Fleißig sammeln die Honigbienen, die den Honig „Zechengold“ produzieren, Nektar aus den Blüten und summen von Pflanze zu Pflanze. Ganz nebenbei sichern sie so den Fortbestand vieler Pflanzen – wie auch ihre wilden Verwandten. Zwischen rotem Klatschmohn, gelber Goldrute und blauem Natternkopf fliegen in den Sommermonaten mehr als 40 verschiedene Wildbienenarten umher.
Manche von ihnen haben sich auf eine einzige Blütenpflanze spezialisiert, wie die Natternkopf-Mauerbiene. Ist die Pflanze nicht mehr anzutreffen, verschwindet auch die Biene. Die meisten Wildbienen auf Zollverein leben solitär, also nicht im Volk, wie die bekannten Honigbienen. Zu ihnen zählen beispielsweise die Sand- und Pelzbienen, aber auch die Schmal- und Scherenbienen, die auf dem Welterbe anzutreffen sind. Zu den Wildbienen zählen auch die Hummeln, von denen zehn verschiedene Arten auf dem Welterbe nachgewiesen werden konnten. Leider sind viele Wildbienenarten vom Aussterben bedroht, denn ihre Lebensräume und ihr Nahrungsangebot werden immer knapper. Mit Wildblumenwiesen, Totholz, offenen sandigen Flächen und geeigneten Insektennisthilfen kann man ihre Artenvielfalt fördern.
Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.