art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Besuch planen
Erleben
Erleben
Eventlocations
Eventlocations
Über Zollverein
Über Zollverein

Natur auf Zollverein

Pflanzen und Tiere auf dem Welterbe entdecken

Industrienatur rund um Zeche und Kokerei

Die ehemalige Zeche und Kokerei Zollverein zeugen von einer beeindruckenden Industriegeschichte, die fast 200 Jahre zurückreicht. Darüber hinaus hat sich seit der Stilllegung der Zeche 1986 und der Kokerei 1993 auf dem Gelände des heutigen UNESCO-Welterbes eine grüne Seite Zollvereins mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt entwickelt. Nach und nach erobert sich die Natur das Gelände zwischen den ehemaligen Industrieanlagen zurück.

Von Fledermäusen und Kröten, über Farne und Blütenpflanzen bis hin zu Wildbienen und Libellen: Die Industrienatur auf Zollverein zeigt, dass die großen innerstädtischen Brachen Tieren und Pflanzen in der stark besiedelten Region des Ruhrgebiets eine wichtige Zuflucht bieten. Fast ein Drittel der Fläche Zollvereins ist heute bewaldet. Wo früher Kohle abgebaut und Koks produziert wurde, trifft man nun auf eine große Artenvielfalt. Im Zollverein-Park konnten in der Vergangenheit mehr als 540 Pflanzenarten, rund 100 Flechtenarten, mehr als 60 Vogelarten und über 40 Wildbienenarten nachgewiesen werden. Dabei wurde auch eine ganz neue Art im Rahmen des Geo-Tags der Artenvielfalt entdeckt – und direkt nach dem Standort benannt: Die Brombeere Rubus zollvereinensis.

Neben Säugetieren und Vögeln haben auch Amphibien wie die Kreuzkröte, Berg- und Teichmolche auf Zollverein ein Zuhause gefunden. Der spezielle Lebensraum, dessen Flächen im Sommer teilweise bis zu 60 Grad heiß werden, bietet so manchen Pionierarten optimale Bedingungen. Blauflügelige Ödlandschrecken krabbeln auf den dunklen Brachflächen, Wanderfalken nisten an den Türmen der Kokerei und Fledermäuse haben sich in den alten Maschinenhallen einen Schlafplatz gesucht. Rund um Pflanzen, die aus fernen Ländern stammen, wie dem Schmetterlingsflieder, der Nachtkerze und der Goldrute, summt und flattert es besonders in den warmen Monaten. Über 60 Tag- und Nachtfalterarten und viele andere Insekten sorgen dafür, dass die Pflanzen bestäubt werden und sich weiterverbreiten können. Zu den fleißigen Bestäuberinnen zählen auch die Honigbienen, die den Zollverein-Honig Zechengold produzieren.

Die Artenvielfalt ist enorm, das Welterbe lebt. Bei Führungen, Exkursionen, Spaziergängen und Co. Können Naturliebhaberinnen und -naturliebhaber auf Zollverein ihr grünes Wunder erleben.

Downloads und Publikationen

Artenvielfalt auf Zollverein

Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten

Naturführungen auf Zollverein

Lebensraum Zollverein

Naturpfad

Wildnis erleben nach Plan

Wildes Ruhrgebiet

Fotografieprojekt widmet sich Zollverein

Der Zechenförster

Industriewaldprojekt auf Zollverein

Tierischer Winter auf dem Welterbe

Vorbereitung auf die kalten Monate

Krötenwanderung auf Zollverein

Gefährliche Straßenüberquerung

Honigbienen und wilde Verwandte

Welterbe-Honig „Zechengold“

Ansprechpartner und Kontakt

Natur & Aktiv

RevierRad Station

Ab auf’s Rad
Kunst & Kultur

Ruhr Museum

Regionalmuseum des Ruhrgebiets
Natur & Aktiv

Soccer-Golf

Das Runde muss ins Eckige
Natur & Aktiv

Parkour auf Zollverein

Sportliche Kunst der Fortbewegung