art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic twitter vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Besuch planen
Erleben
Erleben
Eventlocations
Eventlocations
Über Zollverein
Über Zollverein

Stellenangebote

Mitmachen und mitgestalten

Wir haben noch viel vor – auch mit Ihnen

Gesucht: Werksstudent/-in (m/w/d) im Bereich Arbeitssicherheit und Immobilien / Bewerbung bis 10.03.2023

Die Stiftung Zollverein sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Arbeitssicherheit und Immobilien eine*n

Werksstudent/-in (m/w/d) im Bereich Arbeitssicherheit und Immobilien

Die Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Stiftungszweck ist die Erhaltung des Welterbes und die Förderung der Kultur sowie die Entwicklung von Zollverein zu einem internationalen Kultur- und Wirtschaftsstandort.

Unterstützen Sie unser Team in den Bereichen Arbeitssicherheit und Immobilien und gewinnen Sie interessante Einblicke in die Abläufe eines breit aufgestellten gemeinnützigen Unternehmens, an einem der spektakulärsten Orte der Welt.

Wir suchen tatkräftige Unterstützung u.a.

  • bei der Erstellung von Dokumentationen
  • bei der räumlichen Zuordnung von technischen Einrichtungen, Betriebsmitteln und Einrichtungsgegenständen
  • bei der Einpflegen von Daten

 

Ihr Profil

  • Studium Facility-, Immobilien- oder Betriebssicherheitsmanagement
  • Kommunikations– und Organisationsfähigkeit
  • Freude am Mitgestalten sowie gewissenhafte Arbeitsweise
  • technisches Verständnis und Interesse im Bereich Arbeitssicherheits-, Facility- und Immobilienmanagement
  • sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Kenntnisse der Software Planon sind ein Plus, aber kein Muss

 

Wir bieten Ihnen

  • ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung und einen Standort mit guter ÖPNV-Anbindung
  • Einblick in betriebliche Abläufe der Bereiche Immobilien und Arbeitssicherheit
  • gutes Arbeitsklima in einem kleinen Team

 

Beginn: ab sofort

Dauer: bis zum Ende des Jahres (Option auf Verlängerung)

Wochenstunden:während des Semesters mind.16 bis max. 20 Stunden, während der Semester-Ferien bis 39 Stunden

Verdienst: 14,40 €/ Std brutto (versicherungspflichtig)

 

Bewerbungen bitte ausschließlich per E-Mail an Annett Heinrich unter annett.heinrich@zollverein.de.

 

Gesucht: Leiter/-in (m/w/d) Rechnungswesen / Bewerbung bis 20.03.2023

Die Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Stiftungszweck ist die Erhaltung des UNESCO Welterbes Zollverein und die Förderung der Kultur sowie die Entwicklung von Zollverein zu einem internationalen Kultur- und Zukunftsstandort.

Bei der Stiftung Zollverein ist ab dem 01.08.2023 (ggf. früher) die Stelle

Leiter/-in (m/w/d) Rechnungswesen

zu besetzen.

Die Stiftung Zollverein ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Die Stiftung bilanziert nach HGB.

Ihre Aufgaben

  • Leitung des Bereiches Rechnungswesen innerhalb der Verwaltungsabteilung der Stiftung
  • Verantwortung für die Bereiche Rechnungswesen, Kostenrechnung und Steuern
  • Erstellung regelmäßiger betriebswirtschaftlicher und sonstiger Kennzahlen-Auswertungen, Analyse und Kommentierung innerhalb des Berichtswesens
  • Erstellung der Quartals- und Jahresabschlüsse der Stiftung
  • Erstellung der Wirtschaftspläne und Finanzplanung, Mitarbeit im Controlling
  • Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • Vorbereitung und Begleitung der Prüfungen des Jahresabschlusses durch Wirtschaftsprüfer sowie von Steuerprüfungen
  • Regelmäßige Berichterstattung sowie Beratung der Geschäftsführung
  • Enge Zusammenarbeit mit den operativen Fachabteilungen der Stiftung

 

Ihr Profil

  • Sehr gute DATEV-Kenntnisse
  • Idealer Weise Bilanzbuchhalter*in
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom II, Master oder Magisterabschluss) in Betriebswirtschaft oder vergleichbare Ausbildung mit Zusatzqualifikation, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen einer entsprechenden Tätigkeit akademischen Zuschnitts entspricht
  • Erfahrung und vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, Jahresabschluss, Handels- und Steuerrecht sowie Zuwendungsrecht vorzugsweise in einer vergleichbaren gemeinnützigen Einrichtung
  • Gute EVD-Kenntnisse (MS-Office, insbesondere Excel)
  • Fähigkeit, Personal zu motivieren und kooperativ zu führen
  • Aufgeschlossenheit, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Eigeninitiative
  • Analytisches und konzeptionelles Denken sowie strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Überdurchschnittliches Engagement und Flexibilität

 

Unser Angebot
Wir bieten Ihnen am UNESCO-Welterbe Zollverein ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, betriebliche Altersversorgung, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und die Mitarbeit in einem engagierten Team. Die Vergütung und die betriebliche Altersversorgung erfolgen im Rahmen der persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den Tarifvertrag öffentlicher Dienst der Länder (TV-L).

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Thorsten Günthör:

Tel 0201 24681-141 oder E-Mail: thorsten.guenthoer@zollverein.de

Bitte senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. März 2023 ausschließlich per Mail an: bewerbungen@zollverein.de

 

Gesucht: Tourismuskoordination (m/w/d) / Bewerbung bis zum 31.03.2023

Bei der Stiftung Zollverein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Vollzeitstelle

Tourismuskoordination (m/w/d)

zu besetzen.

Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde 1998 gegründet und ist als Eigentümerin verantwortlich für den Erhalt und Betrieb des UNESCO-Welterbes Zollverein. Neben der Förderung von Kultur und Denkmalpflege hat die Stiftung die zentrale Aufgabe, die Bestandsgebäude und Anlagen des UNESCO-Welterbes denkmalgerecht zu erhalten, zu sichern und für eine künftige Nutzung zu entwickeln.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Planung nachhaltiger Tourismuskonzepte
  • Beobachtung und Analyse des Marktumfeldes, Erstellung von Wettbewerbsanalysen und Zukunftsszenarien, Identifikation von Kundenbedürfnissen
  • Entwicklung strategischer und nachhaltiger Tourismuskonzepte für das UNESCO-Welterbe Zollverein in Zusammenarbeit mit dem Vorstand
  • Konzeption und Organisation neuer touristischer Formate und Produkte sowie die kontinuierliche Kontrolle, Anpassung und Verbesserung der touristischen Konzepte z. B. mittels einer Balanced Scorecard
  • Entwicklung neuer Ertragsmodelle

 

  • Tourismus-Marketing
  • Zielgruppenanalyse
  • Beratung einzelner Fachabteilungen bezüglich Produkt-, Preis-, Sortiments- und Vertriebspolitik sowie Werbung
  • Vermarktung der touristischen Angebote und Entwicklung von Vertriebskanälen
  • Mitarbeit in regionalen und überregionalen Netzwerkforen und touristischen Arbeitskreisen (z. B. UNESCO Paris, Welterbestätten in Deutschland e. V., ERIH, DZT, Tourismus NRW, RTG, EMG, RVR)

 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, Master oder Diplom der Fachrichtung Tourismus, Geographie oder Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Tourismus und fundierte Marketingkenntnisse von Vorteil
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (verhandlungssicher), weitere Sprachen von Vorteil
  • Unternehmerische Denkweise
  • Analysefähigkeit
  • Strukturierte, lösungsorientierte Vorgehensweise
  • Kreativität und Innovationsfähigkeit
  • Hohes Eigenengagement
  • Kommunikative Kompetenz
  • Repräsentatives Auftreten

 

Unser Angebot
Wir bieten Ihnen am UNESCO-Welterbe Zollverein ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, betriebliche Altersversorgung, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und die Mitarbeit in einem engagierten Team. Die Vergütung und die betriebliche Altersversorgung erfolgen im Rahmen der persönlichen Voraussetzungen in Anlehnung an den Tarifvertrag öffentlicher Dienst der Länder (TV-L)

Bitte senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.03.2023 ausschließlich per Mail an: bewerbungen@zollverein.de

Gesucht: Kaufmännische Sachbearbeiter*in Rechnungswesen (m/w/d) Ruhr Museum / Bewerbung bis 31.03.2023

Die Stiftung Ruhr Museum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Kaufmännische Sachbearbeiter*in Rechnungswesen (m/w/d)

Es handelt sich um ein unbefristetes Vollzeit-Beschäftigungsverhältnis (z.Z. 39 Wochenstunden) im Rahmen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVöD-VKA).

Das Ruhr Museum ist das Regionalmuseum des Ruhrgebiets. Es befindet sich als unselbstständige Stiftung der Stiftung Zollverein in der Trägerschaft der Stadt Essen, des Landschaftsverbandes Rheinland und des Landes Nordrhein-Westfalen und verfügt über umfangreiche Sammlungen zur Geologie und Mineralogie, zur Archäologie, zur Vormoderne und zur Industriegeschichte sowie zur Fotografie. Neben der Sammlungstätigkeit veranstaltet das Ruhr Museum regelmäßig Ausstellungen von regionaler und überregionaler Bedeutung, erforscht seine Sammlungen, publiziert die Ergebnisse und vermittelt seine Inhalte sowohl im Museumsgebäude, der ehemaligen Kohlenwäsche des Welterbes Zollverein als auch in seinen Außenstellen. Die bedeutende und umfangreiche Sammlung wird in großen Teilen in der Dauerausstellung des Ruhr Museums zur Natur-und Kulturgeschichte des Ruhrgebietes präsentiert.

Ihre Aufgaben

  1. Rechnungswesen
  • Erfassung, Bearbeitung/Prüfung von Eingangs-/Ausgangsrechnungen
  • Vorbereitung und Überwachung des Zahlungsverkehrs
  • Führung, Abrechnung und Prüfung von Einnahme-/Barkassen
  • Abrechnung von Dienstreisen
  • Mitarbeit bei allen laufenden Aufgaben der Finanzbuchhaltung

 

  1. Auftragswesen
  • Durchführung von Vergaben gemäß Unterschwellenvergabeordnung (UVGO), Einholung und Prüfung von Angeboten, Vorbereitung der Auftragserteilung

 

  1. Controlling/Jahresabschluss
  • Mitarbeit beim Finanz- und Projekt-Controlling sowie beim Jahresabschluss
  • Zielkontrolle bei Projekten

 

  1. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
  • (z.B. Statistiken, Führung des Inventars)

 

Ihr Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Abschluss als Steuerfachangestellte/r, jeweils mit Weiterbildung zum/r Bilanzbuchhalter/in
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Rechnungswesen
  • Kenntnisse im Vergaberecht oder Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Fundierte DATEV-Kenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, selbstständiges Arbeiten

 

Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeiten, Altersversorgung sowie eine Vergütung im Rahmen der persönlichen Voraussetzungen gemäß dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD).

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (max. 5 MB) bis zum 31.03.2023 ausschließlich per E-Mail an: bewerbungen@ruhrmuseum.de

Gesucht: Projektleiter*innen (m/w/d) befristet / Bewerbung bis 18.04.2023

Die Stiftung Zollverein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet für 3 Jahre für den Bereich Standortentwicklung

zwei Projektleiter:innen

Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde 1998 gegründet und ist als Eigentümerin verantwortlich für den Erhalt und Betrieb des UNESCO-Welterbes Zollverein. Neben der Förderung von Kultur und Denkmalpflege hat die Stiftung die zentrale Aufgabe, die Bestandsgebäude und Anlagen des UNESCO-Welterbes denkmalgerecht zu erhalten, zu sichern und für eine künftige Nutzung zu entwickeln.

Ihre Aufgaben

  • verantwortliche Leitung und Steuerung anspruchsvoller Projekte (Sanierung, Umnutzung, Instandsetzung) in allen Leistungsphasen
  • Projektcontrolling im Hinblick auf Termine, Kosten, Leistung und Qualitäten
  • Übernahme der Bauherrenfunktion als öffentliche Auftraggeberin
  • Ansprech- und Verhandlungspartner:in für Auftragnehmer, Behörden und Planungsbeteiligte
  • Planung und Überwachung von Sicherungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Konzeption von (Bau-)Projekten, Studien, Forschungsvorhaben etc.

 

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Stadt-, Raumplanung, Architektur oder des Bauingenieurwesens
  • einschlägige Berufserfahrung in der Projektleitung und Projektsteuerung, Erfahrungen im Bereich der Denkmalpflege und Bauen im Bestand von Vorteil
  • Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht von Vorteil
  • Sehr gute Organisationsfähigkeiten, Engagement sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
  • Wünschenswerte Softwarekenntnisse: MS-Office, Ausschreibungssoftware (z.B. Orca), CAD-Software (z.B. Allplan)

 

Wir bieten Ihnen

  • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
  • eine Vollzeitstelle mit flexiblen, gleitenden Arbeitszeiten in guter Arbeitsatmosphäre
  • und eine Vergütung im Rahmen des TV-L bis Entgeltgruppe 13, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

 

Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Scholz unter der Tel 0201 24681-307.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 18. April 2023 per E-Mail an die Stiftung Zollverein, Herrn Sebastian Scholz, sebastian.scholz@zollverein.de.

Gesucht: Badeaufsichten/Rettungsschwimmer/innen (m/w/d) / Saison 26.06.-13.08.2023

Zur Verstärkung des Teams für das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein sucht die Stiftung Zollverein mehrere

Badeaufsichten/Rettungsschwimmer/innen (m/w/d)

für den Zeitraum der NRW-Sommerferien.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen in Silber (nicht älter als 3 Jahre)
  • Teilnahme am Erste Hilfe Kurs
  • gesundheitliche Eignung

 

Die Badesaison läuft vom 26. Juni bis 13. August 2023. Das Werksschwimmbad ist täglich von 12:00-20:00 Uhr geöffnet. Im Rahmen von einigen Abendveranstaltungen gibt es eventuell verlängerte Öffnungszeiten. Die Arbeit erfolgt im Schichtsystem.

Frühschicht: 11:30-16:30 Uhr
Spätschicht: 15:30-20:30 Uhr

Vor der Eröffnung des Werksschwimmbads wird es einen verpflichtenden Schulungstermin geben, der ebenfalls vergütet wird.

Die Abrechnung der Vergütung erfolgt entweder auf Minijob-Basis (520 € / Monat) oder auf Basis einer kurzfristigen Beschäftigung auf Steuerkarte.

Wenn Sie Interesse an einer spannenden und abwechslungsreichen Nebenbeschäftigung in den Sommermonaten haben, würden wir uns über die Zusendung eines kurzen Lebenslaufs freuen, um mit Ihnen ein kurzes Vorstellungsgespräch zu vereinbaren.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Stiftung Zollverein
Künstlerisches Betriebsbüro
Bullmannaue 11
45327 Essen
Telefon: 0201 24681-212
E-Mail: team.kbb@zollverein.de

Gesucht: Freie Mitarbeiter als Gästeführer (m/w/d) für das UNESCO-Welterbe Zollverein

Ab sofort werden auf Honorarvertragsbasis

freie Mitarbeiter als Gästeführer (m/w/d) für das UNESCO-Welterbe Zollverein

gesucht.

Das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen ist Wahrzeichen des Ruhrgebiets, Monument der Industriekultur und Symbol für den Wandel der einst größten Steinkohlenzeche der Welt zu einem attraktiven Standort für Kultur. Dies macht das Gelände zu einem beliebten Ausflugsziel. Täglich laden die vielfältigen Angebote auf dem 100 Hektar großen Gelände dazu ein, die Welt von Kohle, Koks, Kunst und Kultur zu erleben.

Die einzigartige Industriearchitektur und die lebendige Geschichte des UNESCO-Welterbes locken viele hunderttausend Gäste pro Jahr nach Zollverein. Die Zollverein-Führungen gehören zu den beliebten touristischen Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe. Besucherinnen und Besucher lernen während der Führung die wechselvolle 150-jährige Industrieschichte der Zeche und Kokerei Zollverein kennen und bekommen zugleich einen Eindruck von dem Wandel, den das Gelände seit der Stilllegung der Anlagen vollzogen hat.

Zur Vermittlung der Geschichte auf dem Gelände suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Gästeführer (m/w/d) auf freier Beschäftigungsbasis und Abrechnung pro Auftrag, die interessiert und bereit sind, sich mit Zollverein als historischen sowie als modernen Kulturstandort einzuarbeiten um Individualbesucherinnen und Individualbesucher, Gruppen, darunter Schulklassen, im Rahmen einer Führung zu begleiten.

Aufgaben

  • Vermittlung von Zollverein als historischen sowie als modernen Kulturstandort im Rahmen von Führungen für Individualbesucherinnen und Individualbesucher, Besuchergruppen, darunter Schulklassen
  • Erarbeitung eigenständiger Begleitungen basierend auf vorgegebenen Präsentations- und Vermittlungszielen


Anforderungen

  • Identifikation mit den Zielen, Inhalten und Aufgaben der Stiftung Zollverein
  • Wahlweise gute Kenntnisse der Geschichte, idealerweise mit den Schwerpunkten Regionalgeschichte, Industrie- und Technik oder Architektur. Weitere Kenntnisse wie Geographie, Ingenieurwissenschaften oder Pädagogik sind ebenfalls für uns von Interesse.
  • Fähigkeit zur zielgruppengerechten Präsentation historischer Zusammenhänge, sowie die Leidenschaft diese zu vermitteln
  • Engagement und ein gepflegtes Erscheinungsbild
  • Kommunikationsstärke und -freude im Umgang mit Besucherinnen und Besuchern, Aufgeschlossenheit und ein sicheres Auftreten
  • Höfliche Umgangsformen und serviceorientiertes Handeln
  • Zeitliche Flexibilität an Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen
  • Sprachkenntnisse (z. B. Englisch, Niederländisch, Spanisch, Französisch, Italienisch) sind von Vorteil

 

Wir bieten eine umfassende Einarbeitung, regelmäßige Weiterbildungstreffen, eine angemessene Honorierung sowie ein einmaliges und interessantes Arbeitsumfeld.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben und Lebenslauf) per E-Mail an:

Stiftung Zollverein
Abteilung Standortvermittlung
Herrn Thorsten Seifert
thorsten.seifert@zollverein.de

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thorsten Seifert vorab per E-Mail ebenfalls zur Verfügung.

Aushilfen für den Veranstaltungsbereich gesucht

Für die Abteilung Veranstaltungsmanagement werden immer wieder

Mitarbeiter/innen (m/w/d) als geringfügig Beschäftigte

gesucht.

Aufgabenstellung

  • Unterstützung bei Auf- und Abbauarbeiten von Bühnen, Bestuhlung, Zelten und sonstigem Mobiliar
  • Durchführung der Eigenveranstaltungen an verschiedenen Positionen: u.a. Ticketkontrolle, Künstlerbetreuung, Garderobendienst, Wegeleitung
  • Ausstellungsbetreuungen
  • Mitwirken bei Großveranstaltungen wie z.B. ExtraSchicht und Zechenfest
  • Temporäre Unterstützung bei der Zollverein Eisbahn im Ticketverkauf (Dezember/Januar)

 

Anforderungen

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Zeitliche Flexibilität
  • Engagierte und verlässliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe
  • Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Interesse für bzw. Grundwissen über das UNESCO-Welterbe Zollverein und das Kulturprogramm der Stiftung Zollverein
  • PWK Führerschein (Klasse B)

 

Das bieten wir

  • Ein freundliches junges Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Vergütung auf Stunden- und 520-€-Basis

 

Bei Interesse, einfach per E-Mail mit aussagekräftiger Kurz-Bewerbung und Lebenslauf an team.kbb@zollverein.de wenden.

Praktikanten laufend gesucht

Auf dem Welterbe Zollverein mitwirken

Die Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Stiftungszweck ist die Erhaltung des Welterbes und die Förderung der Kultur sowie die Entwicklung von Zollverein zu einem internationalen Kultur- und Wirtschaftsstandort.

Für die einzelnen Geschäftsbereiche werden immer wieder Praktikanten (m/w/d) gesucht, bitte wenden Sie sich mit Ihrer schriftlichen Bewerbung per E-Mail an
info@zollverein.de


Abteilung Veranstaltungsmanagement

Derzeit sind in der Abteilung Veranstaltungsmanagement bis Herbst 2022 alle Stellen für Praktikantinnen und Praktikanten vergeben, sodass in dieser Abteilung ein Praktikum erst wieder ab Oktober 2022 möglich ist.

Aufgaben

  • Unterstützung bei der Entwicklung, Planung und Durchführung der Eigenveranstaltungen der Stiftung Zollverein
  • Unterstützung im Vermietungsgeschäft / Fremdveranstaltungen
  • Selbstständige Bearbeitung von Teilaufgaben (Ablaufplänen / Checklisten etc.)
  • Teilnahme bei Großveranstaltungen wie z.B. ExtraSchicht und Zechenfest

Voraussetzungen

  • Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Zuverlässigkeit, Kreativität, technische Affinität, Belastbarkeit, schnelle Auffassungsgabe
  • Interesse für bzw. Grundwissen über das UNESCO-Welterbe Zollverein und das Kulturprogramm der Stiftung Zollverein