In der Verwaltungsabteilung der Stiftung Zollverein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für den Zeitraum von drei Jahren die Vollzeitstelle
Assistenz Arbeitssicherheit
zu besetzen.
Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde 1998 gegründet und ist als Eigentümerin verantwortlich für den Erhalt und Betrieb des UNESCO-Welterbes Zollverein. Neben der Förderung von Kultur und Denkmalpflege hat die Stiftung die zentrale Aufgabe, die Bestandsgebäude und Anlagen des UNESCO-Welterbes denkmalgerecht zu erhalten, zu sichern und für eine künftige Nutzung zu entwickeln.
Aufgaben
Administrative Assistenz für den Bereich Arbeitssicherheit.
Darunter fallen z.B.,
Anforderungen
Das erwartet Sie
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet, flexible Arbeitszeit sowie ein Beschäftigungsverhältnis im Rahmen des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L).
Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung (mit Lebenslauf) bis zum 10. Juli 2022 ausschließlich per E-Mail an: annett.heinrich@zollverein.de
Die Stiftung Zollverein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31.12.2025 für den Bereich Standortentwicklung eine/n
Projektleiter/in
Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde 1998 gegründet und ist als Eigentümerin verantwortlich für den Erhalt und Betrieb des UNESCO-Welterbes Zollverein. Neben der Förderung von Kultur und Denkmalpflege hat die Stiftung die zentrale Aufgabe, die Bestandsgebäude und Anlagen des UNESCO-Welterbes denkmalgerecht zu erhalten, zu sichern und für eine künftige Nutzung zu entwickeln.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Wir bieten Ihnen
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Scholz unter der Tel 0201 24681-307.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 5. September 2022 per E-Mail an die Stiftung Zollverein, Herr Sebastian Scholz, sebastian.scholz@zollverein.de.
Bei der Stiftung Zollverein ist in der Abteilung Veranstaltungsmanagement die Stelle als
Werkstudent/in (m/w/d) Projektmanagement Zollverein-Eisbahn
zu besetzen.
Die Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Stiftungszweck ist die Erhaltung des UNESCO Welterbes Zollverein und die Förderung der Kultur sowie die Entwicklung von Zollverein zu einem internationalen Kultur- und Zukunftsstandort.
Dauer: ab 1. August 2022 befristet bis Ende Januar 2023 (die Eisbahn ist ein wiederkehrendes saisonales Projekt), Möglichkeit zur anschließenden Übernahme in das allgem. Veranstaltungsmanagement
Aufgaben
Anforderungen
Wir bieten
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer schriftlichen Bewerbung
per E-Mail an: rita.schwark@zollverein.de
postalisch an: Stiftung Zollverein, Frau Rita Schwark, Veranstaltungsmanagement | Projektmanagement Zollverein-Eisbahn, Bullmannaue 11, 45327 Essen
Weitere Informationen unter www.zollverein.de/eisbahn
Bei der Stiftung Zollverein ist in der Abteilung Veranstaltungsmanagement ab sofort die Stelle als
Werkstudent/in (m/w/d)
zu besetzen.
Die Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Stiftungszweck ist die Erhaltung des UNESCO Welterbes Zollverein und die Förderung der Kultur sowie die Entwicklung von Zollverein zu einem internationalen Kultur- und Zukunftsstandort.
Aufgaben
Anforderungen
Wir bieten
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer schriftlichen Bewerbung per E-Mail an: veranstaltungsmanagement@zollverein.de
Wenden Sie sich bei Rückfragen an: Stiftung Zollverein, Frau Anna Riedel: 0201 24681-353
Weitere Informationen unter: www.zollverein.de/eventlocations-der-stiftung
In der Abteilung Standortentwicklung und –betrieb der Stiftung Zollverein ist ab sofort eine 450,-€ Stelle als
Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Infopunkte
zu besetzen.
Aufgaben
Anforderungen
Vergütung: 450,-€
Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Teckentrup unter der Tel 0201 24681-316
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an: Stiftung Zollverein, Frau Birgit Teckentrup, birgit.teckentrup @zollverein.de.
Zur Verstärkung des Teams für das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein sucht die Stiftung Zollverein mehrere
Badeaufsichten/Rettungsschwimmer/innen (m/w/d)
für den Zeitraum der NRW-Sommerferien.
Voraussetzungen
Die Badesaison läuft vom 26. Juni bis 14. August 2022. Das Werksschwimmbad ist täglich von 12:00-20:00 Uhr geöffnet. Im Rahmen von einigen Abendveranstaltungen gibt es eventuell verlängerte Öffnungszeiten. Die Arbeit erfolgt im Schichtsystem.
Frühschicht: 11:30-16:30 Uhr
Spätschicht: 15:30-20:30 Uhr
Vor der Eröffnung des Werksschwimmbads wird es einen verpflichtenden Schulungstermin geben, der ebenfalls vergütet wird.
Die Abrechnung der Vergütung erfolgt entweder auf Minijob-Basis (450 € / Monat) oder auf Basis einer kurzfristigen Beschäftigung auf Steuerkarte.
Wenn Sie Interesse an einer spannenden und abwechslungsreichen Nebenbeschäftigung in den Sommermonaten haben, würden wir uns über die Zusendung eines kurzen Lebenslaufs freuen, um mit Ihnen ein kurzes Vorstellungsgespräch zu vereinbaren.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Stiftung Zollverein
Künstlerisches Betriebsbüro
Bullmannaue 11
45327 Essen
Telefon: 0201 24681-212
E-Mail: team.kbb@zollverein.de
Ab sofort werden auf Honorarvertragsbasis
freie Mitarbeiter als Kunst-Gästeführer (m/w/d)
gesucht.
Das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen ist Wahrzeichen des Ruhrgebiets, Monument der Industriekultur und Symbol für den Wandel der einst größten Steinkohlenzeche der Welt zu einem attraktiven Standort für Kultur. Dies macht das Gelände zu einem beliebten Ausflugsziel für Gästegruppen aus aller Welt. Täglich laden die vielfältigen Angebote auf dem 100 Hektar großen Gelände dazu ein, die Welt von Kohle, Koks, Kunst und Kultur im Herzen des Ruhrgebiets zu erleben.
Die einzigartige Industriearchitektur und die lebendige Geschichte des UNESCO-Welterbes faszinieren Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Das Gelände versammelt Skulpturen und Installationen namhafter Künstlerinnen und Künstler wie beispielsweise Alf Lechner, Ulrich Rückriem, Maria Nordman, Ilya und Emilia Kabakov. Zur Vermittlung der Kunst auf dem Gelände suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Gästeführer (m/w/d) auf freier Beschäftigungsbasis und Abrechnung pro Auftrag, die interessiert und bereit sind, sich mit Zollverein als Kunststandort zu beschäftigen und sich in die Geschichte der Skulpturen und ihrer Macherinnen und Macher auf dem Standort des Welterbes einzuarbeiten sowie Individualbesucherinnen und Individualbesucher, Gruppen und Schulklassen im Rahmen einer Gästeführung zu begleiten.
Aufgaben
Anforderungen
Wir bieten eine umfassende Einarbeitung, regelmäßige Weiterbildungstreffen, eine angemessene Honorierung sowie ein einmaliges und interessantes Arbeitsumfeld.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben und Lebenslauf) per E-Mail an:
Stiftung Zollverein
Künstlerisches Programmbüro
Frau Carla Zimmermann
carla.zimmermann@zollverein.de
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Carla Zimmermann vorab per E-Mail ebenfalls zur Verfügung.
Ab sofort werden auf Honorarvertragsbasis
freie Mitarbeiter als Gästeführer (m/w/d) für das UNESCO-Welterbe Zollverein
gesucht.
Das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen ist Wahrzeichen des Ruhrgebiets, Monument der Industriekultur und Symbol für den Wandel der einst größten Steinkohlenzeche der Welt zu einem attraktiven Standort für Kultur. Dies macht das Gelände zu einem beliebten Ausflugsziel. Täglich laden die vielfältigen Angebote auf dem 100 Hektar großen Gelände dazu ein, die Welt von Kohle, Koks, Kunst und Kultur zu erleben.
Die einzigartige Industriearchitektur und die lebendige Geschichte des UNESCO-Welterbes locken viele hunderttausend Gäste pro Jahr nach Zollverein. Die Zollverein-Führungen gehören zu den beliebten touristischen Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe. Besucherinnen und Besucher lernen während der Führung die wechselvolle 150-jährige Industrieschichte der Zeche und Kokerei Zollverein kennen und bekommen zugleich einen Eindruck von dem Wandel, den das Gelände seit der Stilllegung der Anlagen vollzogen hat.
Zur Vermittlung der Geschichte auf dem Gelände suchen wir zur Verstärkung unseres Teams Gästeführer (m/w/d) auf freier Beschäftigungsbasis und Abrechnung pro Auftrag, die interessiert und bereit sind, sich mit Zollverein als historischen sowie als modernen Kulturstandort einzuarbeiten um Individualbesucherinnen und Individualbesucher, Gruppen, darunter Schulklassen, im Rahmen einer Führung zu begleiten.
Aufgaben
Anforderungen
Wir bieten eine umfassende Einarbeitung, regelmäßige Weiterbildungstreffen, eine angemessene Honorierung sowie ein einmaliges und interessantes Arbeitsumfeld.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben und Lebenslauf) per E-Mail an:
Stiftung Zollverein
Abteilung Standortvermittlung
Herrn Thorsten Seifert
thorsten.seifert@zollverein.de
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thorsten Seifert vorab per E-Mail ebenfalls zur Verfügung.
Für die Abteilung Veranstaltungsmanagement werden immer wieder
Mitarbeiter/innen (m/w/d) als geringfügig Beschäftigte
gesucht.
Aufgabenstellung
Anforderungen
Das bieten wir
Bei Interesse, einfach per E-Mail mit aussagekräftiger Kurz-Bewerbung und Lebenslauf an team.kbb@zollverein.de wenden.
Auf dem Welterbe Zollverein mitwirken
Die Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Stiftungszweck ist die Erhaltung des Welterbes und die Förderung der Kultur sowie die Entwicklung von Zollverein zu einem internationalen Kultur- und Wirtschaftsstandort.
Für die einzelnen Geschäftsbereiche werden immer wieder Praktikanten (m/w/d) gesucht, bitte wenden Sie sich mit Ihrer schriftlichen Bewerbung per E-Mail an
info@zollverein.de
Abteilung Veranstaltungsmanagement
Derzeit sind in der Abteilung Veranstaltungsmanagement bis Herbst 2022 alle Stellen für Praktikantinnen und Praktikanten vergeben, sodass in dieser Abteilung ein Praktikum erst wieder ab Oktober 2022 möglich ist.
Aufgaben
Voraussetzungen