Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Dazu laden sie regelmäßig international hochkarätige Künstlerinnen und Künstler wie Colin Benders, Nene H, Oscar Mulero, Rødhåd, Jamaica Suk und Vril ein, um Technotracks zu kreieren, die ausschließlich auf gesammelten Klängen von Mineralien und Gesteinen des Ruhrgebiets basieren.
Die Kohlenwäsche der Zeche Zollverein und das Schaudepot Ruhr Museum auf der Kokerei verwandelten sich 2021 in einen Club. Am 20.08.2021 streamte Arte das fünfstündige Konzert auf Arte Concert „STONE TECHNO“.
Mit Techno X Zeche Zollverein“ erlangte das junge, kultur- und wissenschaftshungrige Musikprojekt Stone Techno praktisch aus dem Stand internationale Sichtbarkeit. Binnen kürzester Zeit rangierten die Youtube-Zugriffszahlen sogar über dem Niveau der Streams des Berliner Labels Ostgut Ton mitsamt seinem weltbekannten Umfeld des Clubs Berghain/Panorama Bar. Die Fernsehsendung „Rockpalast“ des WDR beschreibt „Stone Techno X Zeche Zollverein“ als ein „audiovisuelles Erlebnis nicht nur für Liebhaber dieser Musikrichtung in einer Ausführung, die an Pink Floyds Film „Live at Pompeii“ von 1972 erinnert.“
Stone Techno Festival
Richie Hawtin, Ellen Allien, Oscar Mulero, Adiel, FJAAK, Kink, I Hate Models, Héctor Oaks, Lady Starlight
2022 wird größer: Am 9. und 10. Juli lädt ein multidisziplinäre elektronische Musikfestival mit bekannten Künstlerinnen und Künstlern auf das Welterbe. Als Generationen übergreifendes Veranstaltungsformat soll die vielschichtige Historie des Ruhrgebiets mit Nachhall vermittelt, respektvoll gewürdigt und nicht zuletzt authentisch erzählt werden. Das Welterbe Zollverein verwandelt sich über die Dauer des Festivals in einen interaktiven Erlebnispark mit Klanginstallationen. Das Ruhr Museum mit seinen Dauer- und Wechselausstellungen sowie das Neue Zentrale Schaudepot sind prominente Botschafter des Standortes und Festivals.
Die Basis: die Sample Library
Entstanden während der ersten Corona-Welle, wurden bislang ungenutzte Klangquellen der Unter- und Übertagewelt des UNESCO-Welterbes Zollverein angezapft und in einer Sample Library fortwährend zusammengeführt. Die erstellte Sample Library wurde international renommierten wie auch aufstrebenden lokalen Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung gestellt. Von Ambient, Electronica bis hin zu Broken Beat und Techno wird seitdem aus Millionen Jahre alten Rohstoffen neue zukunftsweisende Musik kreiert. Das Stone Techno Projekt macht dabei den fortwährenden Transformationsprozess von Naturkultur der Ruhrmetropole generationsübergreifend hör-, begreif- und vermittelbar. Montanindustrie, Museum und Wissenschaft treffen auf kontemporäre elektronische Musikkultur. In diesem Verbund geben sie dem Ruhrgebiet eine authentische Stimme. Stone Techno hat somit das Potential, die Zukunft des Ruhrgebietes auf einzigartige Weise maßgeblich mitzugestalten und ein Stück Kulturgeschichte zu schreiben.
Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.