Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Besucher können die Mitmachzeche im Rahmen verschiedener Führungen erleben.
Führungen
Beim „Geheimnis der Zeche Zollverein“ gehen Kinder von 6 bis 12 Jahren auf eine Schatzsuche und erhalten dabei eine Extraportion Bergbauinformation, z. B. wenn sie die Botschaften und Rätsel entschlüsseln, die der Bergmann Willi Matuschek hinterlassen hat.
Teamgeist und Köpfchen sind in der „Familienschicht“ gefragt: Eltern und Kinder ab 5 Jahren finden gemeinsam heraus, wie die Kohle abgebaut, gefördert und aufbereitet wird. So bauen sie selbst einen Stollen aus und packen zusammen mit an, wenn ein Förderwagen geleert werden muss.
Ein echter Kumpel nimmt Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren mit auf eine Tour durch „seinen“ Pütt. Bei der Führung „Mit dem Bergmann durch die Zeche“ erfahren sie, wie er und seine Kumpel früher gearbeitet haben, hören die Geräusche einer Seilfahrt, schauen sich echte Grubenlampen an und lernen, dass im Bergbau Sicherheit immer an erster Stelle steht.
Dass Arbeit im Bergbau schwere Maloche ist, begreifen Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren mit allen Sinnen, denn bei der „Zechenschicht“ werden die Ärmel hochgekrempelt. Nach dem Ankleiden mit Bergmannsjacke und Helm bekommen die Kinder ihre Grubenmarke und dann geht es zu den verschiedenen Stationen: Abbau, Förderung, Sortieren und Klassieren. Dabei lernen die Kinder, dass im Bergbau neben handwerklichem Geschick auch der Teamgeist eine wichtige Rolle spielt.
Aktueller Hinweis
Bitte beachten Sie die Vorgaben der derzeit gültigen Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Die aktuellen Regelungen je nach Inzidenzstufe vor Ort werden auf www.mags.nrw/coronavirus-regeln-nrw aufgeführt.
Jeden ersten Samstag eines Monats: 15 Uhr
Kosten: 6 Euro
Termine für Gruppen sind individuell abzustimmen.
Zu einer Gruppe gehören maximal 20 Personen
Preis pro Gruppe: 95 Euro
Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.