Chansons, Musikkabarett und Mikrodramen: All das präsentiert Ausnahmekünstlerin Katrin Geelvink auf humorvolle Art in Halle 6 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Mit dem Veranstaltungsformat ThirstDay lädt die Stiftung Zollverein zu einer neuen, regelmäßigen Veranstaltungsreihe ein, die einen bunten Mix aus Konzerten, Lesungen, Theater, Performances sowie Kreativ-Workshops verspricht.
Wer noch nie eine Campanula live gehört hat, bekommt beim ThirstDay am Donnerstag, 15. Mai 2025, auf dem Standort Zollverein die Gelegenheit dazu. Auf ihrem besonderen Cello mit 16 Resonanzsaiten präsentiert die ausgebildete Cellistin und Gewinnerin des Bochumer Singer-Songwriter-Contests, Katrin Geelvink, kurzweilige Musik-Geschichten. Unter dem Titel „Träum weiter…!“ singt sie ihre Lieder über die großen und kleinen Dramen des Alltags, verpackt die Tücken des Lebens in stimmungsvollen Chansons und überrascht das Publikum mit kreativen Lösungsansätzen. Ob laut oder leise, schräg oder tiefsinnig: Katrin Geelvink trifft den richtigen Ton.
Ausblick
Den nächsten ThirstDay am 22. Mai 2025 übernimmt das PACT Zollverein mit der Reihe „DUO:DO“. Besucherinnen und Besucher erwartet dabei eine Lesung der in Gelsenkirchen geborenen Essayistin und Dramatikerin Enis Maci, die für ihre Werke mehrfach ausgezeichnet wurde. Bei PACT liest sie aus dem zuletzt gemeinsam mit Pascal Richmann verfassten Roman „Pando“. Darin erzählen sie von Orten, die sich in die Erinnerung einschreiben – lange bevor man sie selbst betritt. Im Kontrast dazu zeigt die Kölner Band SMILE, dass Post-Punk auch heute noch erfrischend klingen kann: Sie bleiben experimentell und eigensinnig. Dabei verschmelzen die feinsinnigen Beobachtungen der US-amerikanischen Sängerin Rubee True Fegan mit innovativer, sinnlicher Gitarrenmusik.
Über den ThirstDay
Als „Dein Durstlöscher am Donnerstag“ setzt das neue Veranstaltungsformat „ThirstDay“ künstlerische Impulse an ungewöhnlichen Orten auf dem Standort Zollverein. Es geht um Inspiration, neue Perspektiven, Denkanstöße und Begegnungen. Im Mittelpunkt steht nicht nur das Erleben, sondern auch das Zusammenkommen. So gibt’s beim geselligen Get-together jeweils im Anschluss neben Getränken genug Zeit und Raum für Gespräche. Der „ThirstDay“ auf Zollverein wird inspirieren, immer ein wenig überraschen und verlässlich den Durst nach Miteinander und Austausch löschen. Es gilt das Bezahlprinzip „Pay what you want“ in einer Staffelung von 5, 10, 15 oder 20 Euro. Tickets können ebenfalls vor Ort digital erworben werden.
Ort: Halle 6, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Zeit: Donnerstag, 15.05.2025, 19:00 Uhr
Eintritt: Pay what you want in Staffelpreisen (5 / 10 / 15 / 20 €)