Stiftung Zollverein

ThirstDay: Träum weiter …!

Chansons, Musikkabarett und Mikrodramen von Katrin Geelvink

Ob laut oder leise, schräg oder tiefsinnig: Die Ausnahmekünstlerin Katrin Geelvink trifft den richtigen Ton. Ihre Lieder über die großen und kleinen Dramen des Alltags überraschen dabei immer wieder mit kreativen Lösungsansätzen.

Mit ureigenem Humor und ihrer Campanula – einem mit 16 verstärkenden Resonanzsaiten ausgerüsteten Cello, mit dem sie sich virtuos selber begleitet – verpackt Katrin Geelvink die Tücken des Lebens in kurzweilige Musik-Geschichten. Das ist so unterhaltsam und amüsant, dass die klassisch ausgebildete Cellistin 2019 den Bochumer Singer-Songwriter-Contest gewann.

ThirstDay – Dein Durstlöscher am Donnerstag

Beim neuen Veranstaltungsformat „ThirstDay“ treffen künstlerische Impulse auf ungewöhnliche Orte: Ob Konzert, Lesung, Performance oder Kreativworkshop – jeden ThirstDay entsteht auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein ein bunter Strauß aus Ideen, Eindrücken und Perspektiven. Dabei werden unterschiedlichste Orte des Zollverein-Areals ins Zentrum gerückt und durch das wechselnde Programm in einem neuen Licht gezeigt. Im Mittelpunkt steht nicht nur das Erleben, sondern auch der Austausch und die Zusammenkunft mit anderen, mit dem Ort und – nicht zuletzt – mit sich selbst.

Bild: © Markus van Offern

Zeiten und
Preise

Nächster Termin
Do 15.05.2025
  • 19:00
  • Dauer ca. 1,5 h
Preise
  • Pay what you want 5 / 10 / 15 / 20 €
Bitte beachtet den Hinweis zum „Pay what you want“-Prinzip am Ende der Seite.
Tickets
  • Online unter zollverein.de/tickets oder auf www.reservix.de | An allen offiziellen VVK-Stellen von AdTicket/Reservix | Telefonisch unter 0201 24681-500 (täglich 10:00–18:00 Uhr, nicht am 24., 25. und 31.12.) oder unter 0761 888499 99 (täglich 6:00–22:00 Uhr) | Am Veranstaltungstag vor Ort an der Tages-/Abendkasse

Zeiten
  • 15.05.2025

    Do 19:00 Uhr

Ort und
Kontakt

Ort
Kontakt
Veranstalter
  • Stiftung Zollverein

Sonstige
Infos

PAY WHAT YOU WANT – Kunst & Kultur für alle!
  • Ihr entscheidet selbst, wie viel ihr zahlt: Zur Auswahl stehen vier Preisstufen: 5 €, 10 €, 15 € oder 20 € – wählt den Betrag, der für euch machbar ist. Mit dem „Pay what you want“-Prinzip möchten wir möglichst vielen Menschen den Zugang zu unterschiedlichsten Veranstaltungen ermöglichen – unabhängig vom Geldbeutel. Wenn es euch möglich ist, einen höheren Betrag zu zahlen, freuen wir uns, wenn ihr das tut. So unterstützt ihr auch andere Gäste, die sich aktuell weniger leisten können.
Förderer

Empfehl­ungen
und Tipps