Essen. Die Idee hinter dem Format „Yoga & Kunst“: Körper, Geist sowie Kunstempfinden miteinander verbinden und so eine ganzheitliche Erfahrung schaffen. Auf der Kunstwiese unweit der Halle 6 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein kommen Interessierte an insgesamt sechs Terminen zusammen und lassen die Werke von Künstler Ansgar Nierhoff während ihrer Yogapraxis auf sich wirken. Die erste Stunde findet am Sonntag, 11. Mai 2025, um 10 Uhr statt.
Zollverein – ein Ort, der von harter Arbeit geprägt war – bietet Raum für Entspannung: Umgeben von der „Konkreten Kunst“ und den Skulpturen von Ansgar Nierhoff schärfen Interessierte ihre Sinne und entfalten ihre Kreativität, während sie von Yoga-Lehrerin Viviann Langhans durch Übungen wie den „Sonnengruß“ geführt werden. Unter ihrer Anleitung verbinden Teilnehmende traditionelle Praktiken wie fließende Bewegungen, Atmung und Meditation mit der eigenen Wahrnehmung. Die Inhalte des Formats „Yoga & Kunst“ variieren von Stunde zu Stunde und sind sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Stunde ist so gestaltet, dass sie ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Blöcke oder Yogamatte auskommt – wer sich jedoch mit einer Matte wohler fühlt, bringt diese für sich selbst mit. Tickets können bei entsprechender Verfügbarkeit online bis zu einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn erworben werden.
Veranstaltung: „Yoga & Kunst“
Ort: Kunstwiese, Nähe Halle 6, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Zeiten: Sonntags, 11. und 18.05., 15. und 22.06. sowie 06. und 20.07.2025, 10:00 Uhr
Tickets: 12 € (erm. 8 €), online unter zollverein.de/tickets oder auf www.reservix.de | An allen offiziellen VVK-Stellen von AdTicket/Reservix | Telefonisch unter 0201 24681-500 (täglich 10:00–18:00 Uhr, nicht am 24., 25. und 31.12.) oder unter 0761 888499 99 (täglich 6:00–22:00 Uhr)