Das Kunstwerk „Palace of Projects“ im Salzlager auf der Kokerei Zollverein zeigt 61 Ideen für eine bessere Welt. Wer selbst kreativ werden möchte, ist beim Workshop „Mach doch mal Ideen! – du und (d)eine Gegenwart“ am Sonntag, 4. Mai 2025, genau richtig. Die Stiftung Zollverein lädt Familien mit Kindern ab fünf Jahren ein, gemeinsam verborgenen Zukunftsvisionen unter fachkundiger Begleitung Ausdruck zu verleihen.
Welche Projekte braucht die Gegenwart? Welche Fragen, Wünsche, Ängste und Ideen haben wir? Was ist der nächste Schritt? – an diese Gedanken knüpft der Workshop in der begehbaren Installation an. Der „Palace of Projects“ ist ein Kunstwerk von Ilya und Emilia Kabakov; jedes der dort ausgestellten 61 Projekte wird durch ein Modell und einen beschreibenden Kommentar veranschaulicht. Inspiriert von der Welt des Künstlerpaars Kabakov entwickeln kreative Köpfe am 4. Mai eigene Ideen, tauschen sich aus und lassen die Eindrücke des Kunstwerks nachwirken. Konzipiert wurde der Workshop von Kunstvermittlerin Dr. Sabine Sutter. Gemeinsam mit den Teilnehmenden sucht sie nach Lösungsansätzen, regt künstlerisch-forschende Denkmethoden an und bespricht gesellschaftlich relevante Themen.
Es gilt das Prinzip „Pay what you want“; Vorkenntnisse sind nicht notwendig, eine Anmeldung per E-Mail an besucherdienst@zollverein.de ist erforderlich.
Ein Palast der Ideen und Träume
Seit 2001 zeigt das Kunstwerk der Kabakovs im ehemaligen Salzlager der Kokerei Zollverein unterschiedliche Modelle von Zukunftsvisionen für eine bessere Welt. Der Besuch wird durch das Zusammenwirken von Bildern, Texten, Gegenständen und Geräuschen zu einer Reise in fremde Gedankenwelten und inspiriert die eigene Kreativität.
Veranstaltung: Mach doch mal Ideen! – du und (d)eine Gegenwart für Familien mit Kindern ab 5 Jahren und Begleitpersonen
Ort: Palace of Projects im Salzlager, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Zeit: Sonntag, 04.05.2025, 13:00-16:00 Uhr
Teilnahme: Pay what you want
Anmeldung: schriftlich erforderlich per E-Mail an besucherdienst@zollverein.de