Das UNESCO-Welterbe Zollverein lädt ab Mai 2025 zu einer neuen, regelmäßigen Veranstaltungsreihe ein: zum „ThirstDay“! Dieser verspricht einen bunten Mix aus Konzerten, Lesungen, Theater, Performances sowie Kreativ-Workshops und löscht verlässlich den Durst nach Miteinander und Austausch. Zum Auftakt am Donnerstag, 8. Mai 2025, taucht Schauspielerin Katja Heinrich mit dem Publikum in Geschichten, Musik und Lyrik der 1930er-Jahre ein.
In ganz eigener Zollverein-Atmosphäre setzt das Veranstaltungsformat künstlerische Impulse an ungewöhnlichen Orten. Es geht um Inspiration, neue Perspektiven, Denkanstöße und Begegnungen. Im Mittelpunkt steht nicht nur das Erleben, sondern auch der Austausch und das Zusammenkommen. So gibt’s beim geselligen Get-together jeweils im Anschluss neben Getränken genug Zeit und Raum für Gespräche. Der „ThirstDay“ auf Zollverein wird inspirieren und immer ein wenig überraschen. Es gilt das Bezahlprinzip „Pay what you want“ in einer Staffelung von 5, 10, 15 oder 20 Euro. Tickets können ebenfalls vor Ort digital erworben werden.
Hemingway, Brecht und Dietrich
Den Auftakt der neuen Reihe macht am Donnerstag, 8. Mai 2025, ein musikalisch-literarischer Abend mit einem Trio rund um die Schauspielerin Katja Heinrich. Ab 19 Uhr wird das Publikum in Halle 6 auf eine Reise durch die Lyrik und Geschichten der 1930er-Jahre geführt; eine Zeit, in der es um alles oder nichts ging, um Leben und Tod und um die Liebe in Zeiten des Hasses. Unter dem Titel „What is this thing called love?“ präsentieren Katja Heinrich (Wort und Gesang), Pascal Schweren (E-Piano) und Robert Beck (Klarinette) Werke von Persönlichkeiten wie Berthold Brecht, Marlene Dietrich, Ernest Hemingway, Simone de Beauvoir und vielen mehr.
Ausblick
Bereits eine Woche später, am Donnerstag, 15. Mai 2025, darf mit Katrin Geelvink weiter geträumt werden. Die ausgebildete Cellistin, die 2019 den Bochumer Singer-Songwriter-Contest gewann, bringt beim „ThirstDay“ unter dem Titel „Träum weiter…!“ Chansons, Musikkabarett und Mikrodramen auf die Bühne. Mit ihren Liedern über die großen und kleinen Dramen des Alltags begleitet sie sich selbst auf einer Campanula – einem besonderen Cello mit 16 Resonanzsaiten – und überrascht mit kreativen, feinsinnigen Erzählungen.
Ort: Halle 6, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Zeit: Donnerstag, 08.05.2025, 19 Uhr
Eintritt: Pay what you want in Staffelpreisen (5 / 10 / 15 / 20 €)