Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Fünf Wochen lang verwandelte sich das UNESCO-Welterbe Zollverein im Spätsommer 2021 zu einer Produktionsstätte für Digitale Künste. Im Rahmen von NEW NOW zogen Künstlerinnen und Künstler in die Mischanlage der Kokerei ein und entwickelten vor Ort neue Arbeiten: von 3D-gedruckten Skulpturen über Videoarbeiten bis hin zu Werken aus dem Bereich Virtual Reality. Das Festival bespielte die gesamte Mischanlage. In der Trichterebene entdeckten Besucherinnen und Besucher eine raumgreifende digitale Landschaft, die Bunkerebene wurde zu einem Residenz- und Ausstellungsraum.
Möglichkeiten entdecken
NEW NOW sieht die Künste als einen Ort der spekulativen Auseinandersetzung, an dem Zeitphänomene aufgespürt und neue Gegenwarten entworfen werden. Es geht um das postindustrielle Erbe, um Fragen zu Mensch, Technik und Natur. Als ehemalige industrielle Produktionsstätte sei Zollverein genau der richtige Ort für diese Expedition, meint das NEW NOW-Team um die Künstlerische Leiterin Jasmin Grimm. Die frühere Produktionsstätte für Kohle wird zur Produktionsstätte für Kunst. Riesige Kohletrichter und Bunker aus Beton sorgen für spektakuläre Raumsituationen und eine außergewöhnliche Festivalatmosphäre inmitten der rauen Industriearchitektur.
Als internationales Festival für Digitale Künste fand NEW NOW nicht nur vor Ort auf Zollverein statt. Auch im virtuellen Raum wurden auf einer interaktiven Festival-Plattform Kunstwerke gezeigt, sodass sogar Interessierte fernab von Essen Teil des Festivals werden konnten. Auch die Konferenz „Another End is Possible“ wurde ins Netz gestreamt und der Austausch mit Künstlerinnen und Künstlern erfolgte über die digitale Plattform.
Digitale Künste erfahrbar machen
NEW NOW machte bei seiner ersten Auflage 2021 Digitale Künste für die breite Öffentlichkeit erfahrbar. Unter freiem Himmel gab es die frei zugängliche Installation „Another Moon“: Über Zollverein ging ein zweiter Mond auf. Nach sechs Jahren Entwicklung in ihrem Studio in Seoul, Südkorea, zeigte das Duo Kimchi and Chips das Werk als Weltpremiere erstmals über dem Maschinenpark auf Zollverein, ermöglicht unter anderem durch eine Förderung der RAG-Stiftung. Tagsüber sammelte die Installation Sonnenlicht über Solarzellen und reflektiert diese Energie dann nachts zurück in den Himmel. 40 Laserprojektionen erhoben sich über dem Industriedenkmal von Zollverein in die Luft als weithin sichtbares digitales Monument zum Ende der Steinkohle-Ära.
Der Termin für die nächste Auflage des Festivals NEW NOW wird in Kürze veröffentlicht.
Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.