Die kreisrunden Wasserbecken, sogenannte „Rundeindicker“, sind wohl die ungewöhnlichsten Schauplätze der Kohlenwäsche. Im weiten Rund fuhr eine Art Rechen durch das Brauchwasser der Kohlenwäsche. Nichts von der wertvollen Kohle sollte verloren gehen, selbst das Waschwasser enthielt Restbestände der Kohle, die sich durch Wasserbewegungen und eingeleiteten Hilfsstoffen zu Schlamm zusammenballten und zur Öffnung nach unten sanken. In einem der beiden Rundeindicker finden zurzeit in Zusammenarbeit mit dem „Pixelprojekt_Ruhrgebiet“ vor allem Ausstellungen zur zeitgenössischen Fotografie statt. In dem anderen wird auf 360° ein beeindruckender Panoramafilm gezeigt. Die Bilder umfangen die Besuchenden mit einem aktuellen Update zum Ruhrgebiet – eben nicht nur Industriekultur, sondern eine lebendige chancenstarke liebenswerte Metropolregion mitten in Europa.
The circular water basins, known as “circular thickeners”, are probably the most unusual settings in the coal washing plant. A kind of rake ran through the process water of the coal washing plant in a wide circle. None of the valuable coal was to be lost and even the wash water contained residual coal, which agglomerated into sludge due to the movement of the water and the introduction of auxiliary substances and sank down to the opening. One of the two round thickeners host currently first and foremost exhibitions on contemporary photography in collaboration with „Pixel Project – Ruhrgebiet“. In the other, an impressive 360° panoramic film will be shown. The images provide visitors with a current update on the Ruhr area – not just industrial heritage, but a vibrant, promising and lovable metropolitan region in the heart of Europe.