art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
scroll

Rundeindicker

Circular Thickeners

Rundeindicker

Die kreisrunden Wasserbecken, sogenannte „Rundeindicker“, sind wohl die ungewöhnlichsten Schauplätze der Kohlenwäsche. Im weiten Rund fuhr eine Art Rechen durch das Brauchwasser der Kohlenwäsche. Nichts von der wertvollen Kohle sollte verloren gehen, selbst das Waschwasser enthielt Restbestände der Kohle, die sich durch Wasserbewegungen und eingeleiteten Hilfsstoffen zu Schlamm zusammenballten und zur Öffnung nach unten sanken. In einem der beiden Rundeindicker finden zurzeit in Zusammenarbeit mit dem „Pixelprojekt_Ruhrgebiet“ vor allem Ausstellungen zur zeitgenössischen Fotografie statt. In dem anderen wird auf 360° ein beeindruckender Panoramafilm gezeigt. Die Bilder umfangen die Besuchenden mit einem aktuellen Update zum Ruhrgebiet – eben nicht nur Industriekultur, sondern eine lebendige chancenstarke liebenswerte Metropolregion mitten in Europa.

"Rundeindicker" (Circular Thickeners)

The circular water basins, known as “circular thickeners”, are probably the most unusual settings in the coal washing plant. A kind of rake ran through the process water of the coal washing plant in a wide circle. None of the valuable coal was to be lost and even the wash water contained residual coal, which agglomerated into sludge due to the movement of the water and the introduction of auxiliary substances and sank down to the opening. One of the two round thickeners host currently first and foremost exhibitions on contemporary photography in collaboration with „Pixel Project – Ruhrgebiet“. In the other, an impressive 360° panoramic film will be shown. The images provide visitors with a current update on the Ruhr area – not just industrial heritage, but a vibrant, promising and lovable metropolitan region in the heart of Europe.