Fünf Wochen lang war der Zollverein Park Bühne für Musik, Kreativität und Begegnung – nun steuert der BOULEVARD of DREAMS auf ein letztes, besonders vielfältiges Festivalwochenende zu. Konzerte, DJ-Sets und Mitmachaktionen laden von Donnerstag, 10. Juli, bis Sonntag, 13. Juli, Groß und Klein in das grüne Herz des Welterbes ein. Ein besonderes Highlight ist die große Abschieds-Tafel am Freitag, 11. Juli 2025 – als feierlicher Ausklang unter dem Motto „Care and Share“. Das Finale verspricht bewegende, überraschende und verbindende Momente.
Während auf der Kokerei Zollverein das Stone Techno Festival 2025 in den Startlöchern steht und von Freitag, 11., bis Sonntag, 13. Juli die Kokerei einheizt, bietet der BOULEVARD of DREAMS ein glanzvolles Finale. Mit einer feierlichen Abschieds-Tafel während des MitBringPicknicks am Freitag, 11. Juli, blickt das Festival im Zollverein Park auf fünf unvergessliche Wochen voller Gemeinschaft, Tanz und Glitzer zurück. Das sind die Highlights vom 10. bis 13. Juli 2025:
Donnerstag, 10. Juli: Worte in Bewegung
Zum Auftakt am Donnerstag öffnen ab 16 Uhr wieder kreative Mitmachstationen rund um Gestaltung und Musik. Um 19 Uhr lädt der Künstler Bogomir Doringer zum englischsprachigen Workshop „Writing the Dance“ ein. Die Teilnehmenden beantworten dabei künstlerisch die Frage, ‚Was bringt uns zum Tanzen?‘ und ‚Wie lassen sich Körper in Bewegung beschreiben?‘. Die Teilnehmenden entwickeln ihre persönliche „Movement Map“ – ein poetisches Andenken an den eigenen Ausdruck.
Freitag, 11. Juli: Feierliche Tafel zum Ausklang
Ab 12 Uhr heißt es: „Sustainability by Design“. Das Team der Folkwang Universität der Künste zeigt auf spielerische und praxisnahe Weise, wie Alltagsgegenstände ein zweites Leben bekommen – zum Beispiel, wenn Einweg-Vapes in Taschenlampen verwandelt werden. Außerdem lädt eine textile Ausstellung zum Umdenken ein: Reparierte Kleidung kann nicht nur nachhaltig, sondern auch stylisch sein.
Zum feierlichen Ausklang des Festivals lädt ab 17 Uhr im Rahmen des MitBringPicknicks eine große Abschieds-Tafel bei Lounge-Musik dazu ein, das Festival Revue passieren zu lassen und sich auszutauschen. Musikalisch begleitet wird der Freitagabend ab 19 Uhr von KARMAKIND mit verträumtem Indie Dance, gefolgt von einem treibenden DJ-Set von Aaron.St ab 20:30 Uhr, der mit Techno und Trance für einen rhythmischen Ausklang sorgt.
Samstag, 12. Juli: Elektronische Klanggeschichten
Am Samstag verspricht das DJ-Duo Timboletti & Goo4You ab 17 Uhr ein fünfstündiges musikalisches Abenteuer zwischen Deep House, Indie Dance und Electronic Pop. Während Timboletti mit erzählerischen Sets zwischen Traum und Wahnsinn bezaubert, bringen Ursula und Andrea alias Goo4You tanzbare Vielfalt und ehrliche Vibes auf die Fläche – ohne Schnickschnack, aber mit umso mehr Gefühl fürs gemeinsame Feiern.
Sonntag, 13. Juli: HURRA! Familiensonntag & Familienflohmarkt
Am Finaltag des Festivals gehört der Zollverein Park ganz den Familien. Ab 12 Uhr heißt es beim HURRA! Familiensonntag: Picknickdecken ausrollen, stöbern, trödeln, tauschen – auf dem großen Familienflohmarkt, ganz ohne Standgebühr und Aufbau. Parallel findet ein kreativer Holzworkshop mit Stefan Platte statt: Kinder (und ihre Eltern) können eigene Brettspiele aus Holzresten gestalten und die Welt der Holzbearbeitung spielerisch erkunden.
Das Festival endet so, wie es begonnen hat – offen, kreativ, gemeinschaftlich.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Weitere Informationen und das vollständige Programm unter: zollverein.de/boulevard.
Über den BOULEVARD of DREAMS
Draußen, kreativ, offen: der BOULEVARD of DREAMS verwandelt den Zollverein Park vom 17. Juni bis 13. Juli 2025 in ein buntes Festival. Dieses richtet sich an Menschen jeden Alters. Jeden Donnerstag beginnt das Wochenende mit dem Veranstaltungsformat „ThirstDay“, gefolgt von einem geselligen Picknick mit Konzerten oder Performances am Freitag. Den Höhepunkt bilden die Samstage, an denen Tanz und Musik im Mittelpunkt stehen – präsentiert von Newcomern aus der Musikwelt. Das Festival schafft somit eine Bühne für neue Stimmen und vielfältige kreative Ausdrucksformen. Unter dem Titel „HURRA! Familiensonntage“ bieten die jeweiligen Sonntage vielseitige Mitmach-Aktionen für Klein und Groß; gleichzeitig findet ein bunter Mitbring-Flohmarkt statt. Das Programm wird um zwei dauerhafte Punkte ergänzt: Die Ausstellung „TRÄUM weiter…!“ mit Illustrationen von Clara Girke lädt dazu ein, Fragen und liebevoll formulierte Aufgaben im Park zu entdecken, während der Künstler der Installation „TraumRaum“, Uğur Ulusoy, an ausgewählten Wochenenden freie Mal-Workshops unter dem Titel „Tagträumen auf Zollverein” anbietet. TraumRaum entführt die Betrachterinnen und Betrachter mit dynamischen Farben auf eine Traumreise durch Zeit und Raum. Der BOULEVARD of DREAMS wird gefördert von der RAG-Stiftung.