Essen. Das UNESCO-Welterbe Zollverein ist ab sofort auf der Kurzvideo-Plattform TikTok aktiv. Damit baut die Stiftung Zollverein ihre Social-Media-Präsenz weiter aus. Bereits seit mehreren Jahren ist das Welterbe auf Facebook und Instagram vertreten – die B2B-Plattform LinkedIn kam im Frühjahr 2024 dazu. Auf TikTok richtet sich die Stiftung Zollverein jetzt gezielter an ein jüngeres Publikum. Im Mittelpunkt: die Büro-Hündin Lotti, ein getigerter Zwergdackel.
Mit rund 1,9 Milliarden Nutzerinnen und Nutzern weltweit – davon knapp 25 Millionen allein in Deutschland – ist TikTok die am schnellsten wachsende Social-Media-Plattform. Besonders beliebt ist der Dienst in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen. TikTok bietet die Möglichkeit, diesen jungen Menschen auf Augenhöhe und in ihrer Sprache zu begegnen. Deshalb nutzt Zollverein die Chance, die Entscheiderinnen und Entscheider der Zukunft für das UNESCO-Welterbe zu begeistern, einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen, Interesse zu wecken und die Wahrnehmung der schönsten Zeche der Welt überregional zu steigern.
Vierbeiner Lotti im Mittelpunkt
Für den TikTok-Kanal der Stiftung Zollverein sind unterhaltsame Inhalte und trendige Kurzvideos vorgesehen. Themen hat das Welterbe genug zu bieten – von beeindruckender Architektur über interessante Hintergrundgeschichten bis hin zu Event-Highlights. Im Mittelpunkt steht ein ganz besonderer Guide: Büro-Hündin Lotti. Die charmante Dackeldame nimmt die Community auf vier Pfoten mit auf eine unterhaltsame Reise über das UNESCO-Welterbe Zollverein. Lotti zeigt versteckte Orte, begleitet Events und entdeckt das 100 Hektar große Gelände auf ihre eigene, sympathische Weise.
Erreichbar ist der TikTok-Kanal der Stiftung Zollverein unter tiktok.com/@zollverein_essen.