Ein Bad ist etwas sehr Persönliches. Auf der Suche nach einem ästhetischen, hochwertigen und individuellen Design für ein eigenes Bad-Projekt kam den beiden Gründern von VALLONE, Eva Thelen und Marcel Sekula, vor zehn Jahren der
Impuls für ein neues Business. Marcel Sekula erinnert sich: „Vieles, was wir uns damals für ein eigenes Bad angeschaut haben, wirkte vom Design bis hin zum Material irgendwie verstaubt und altbacken oder unbezahlbar. Das wollten wir anders machen.“ Der Kommunikationsfachmann und die Designerin, die bereits während des Studiums in einer eigenen Kreativagentur Strategie-, Design- und Markenentwicklung für andere Unternehmen gestaltet hatten, setzen den Gedanken in die Tat um. In den zehn Jahren des Bestehens ist das Team mittlerweile auf über 30 Mitarbeitende gewachsen.
Großen Wert auf Nachhaltigkeit
„VALLONE steht für Bäder in italienischem Design, gepaart mit deutscher Qualität, nachhaltigen Materialien und guter Beratung“, fasst Marcel Sekula zusammen. Für den Gladbecker kam als Standort in der Heimatregion nur Zollverein in Frage. „Der Standort steht mit seiner faszinierenden Architektur für Design, hat eine bundesweite Strahlkraft und ist selbst eine starke Marke“, nennt er die Gründe für die Wahl des Unternehmenssitzes. Dass sich hinter den schlichten Backsteinwänden von Halle 6 ein avantgardistischer Showroom mit exklusivem Bad-Interior befindet, erwartet man nicht.
„Das Besondere an unseren Produkten ist das puristische Design. Ein Bad sollte funktional und trotzdem ästhetisch sein“, sagt Sekula. Großen Wert legt das Unternehmen dabei auf Nachhaltigkeit. „Das gilt für alle Ebenen. Wir wollen soziale Nachhaltigkeit im Umgang mit unseren Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Kunden. Die Badewannen und Waschbecken sind langlebig, aus Naturmaterialien und die Verpackungen recyclingfähig“, führt er weiter aus. Ein Zeichen dieser Fokussierung ist das Greenguard-Gold-Zertifikat für die verwendeten Mineralstoffe, das die strengsten internationalen Standards für gesundes Bauen erfüllt. Die Produktionsstätten sind in Italien und Deutschland.
Mehrfach ausgezeichnet
Für das Design gab es in den letzten Jahren bereits zahlreiche Auszeichnungen. Neben dem German Design Award 2021 und 2022 zuletzt auch den Red Dot Design Award 2023 in der Kategorie „Best of the Best“. „Sie können unser Bad Ryo nicht nur bei uns in der Ausstellung, sondern ebenso nebenan im Red Dot Design Museum sehen“, erzählt Sekula nicht ohne Stolz.
Neue Wege werden auch bei der Beratung eingeschlagen. In München steht ein Showroom kurz vor der Eröffnung. Die Beratung findet von Zollverein aus digital mit Screens und iPads statt. „Das Einzugsgebiet an Rhein und Ruhr ist bereits sehr groß. Wir haben aber auch Kunden, die von weiter herkommen“, sagt Sekula. Mit dem ersten externen Showroom rückt VALLONE nun näher an weitere Kundschaft heran, ohne dass der Bezug zum Stammsitz auf Zollverein verloren geht.