Die Präsentation des Beitrags fand am 13. Juni 2023 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Rahmen der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Projekt-Jahrgangs statt.
Ein Jahr lang haben sich nun rund 70 Schülerinnen und Schüler des sechsten, siebten und neunten Jahrgangs der Partnerschule in verschiedenen Workshops zu den Themen Tanz, Szene und Kunst mit dem Komponisten Antonio Vivaldi beschäftigt, professionell angeleitet von Adelina Nigra (Tanz), Marijke Malitius (Regie), Martina Flößer (Rüstmeisterin) sowie Dramaturgin Sandra Paulkowsky aus dem Aalto-Theater.
Entstanden ist ein kunstvoll gestalteter fünfzehnminütiger Film. Der Kurzfilm lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer in die Lagunenstadt Venedig eintauchen, Vivaldis berühmtes Mädchenorchester erleben und das musikalische Schaffen des großen Künstlers anhand von Castingshows, Youtubern und Venedig-Touristen mit einem Augenzwinkern betrachten. Denn auch heute schafft es jahrhundertealte klassische Musik, Zuhörerinnen und Zuhörer zu bewegen und zusammenzuführen. Gedreht und produziert wurde der Film von der Videokünstlerin Valeria Lampadova.
Das Projekt
Dank des Schulprojekts „AkzepTANZ“ von Aalto-Theater und Stiftung Zollverein lernen Schülerinnen und Schüler innerhalb eines Schuljahrs die faszinierende Welt von Musiktheater, Ballett und klassischem Konzert kennen. Sie erleben Proben-, Konzert- und Vorstellungsbesuche, Backstage-Formate und Gespräche mit Theaterleuten und erhalten Einblicke in die Abläufe des Tanz-, Musiktheater- und Konzertbetriebs. Geht es anfangs noch um einführende Veranstaltungen, setzen sich die Kinder und Jugendlichen im weiteren Verlauf des Schuljahrs in Tanz-, Szenen- und Kunst-Workshops mit einem musikalischen Schwerpunkt-Thema auseinander, wodurch die Akzeptanz klassischer Musik im Alltag gefördert wird. Zudem bekommen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts die Möglichkeit, das UNESCO-Welterbe Zollverein besser kennenzulernen.
In der kommenden Spielzeit setzen das Aalto-Theater und die Stiftung Zollverein ihre Zusammenarbeit mit der Gustav-Heinemann-Gesamtschule fort. Die Abschlussveranstaltung ist für Juni 2024 auf Zollverein geplant.