art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
scroll

Gewinn­spiel­richt­linien und Teil­nahme­bedingungen

Gewinnspielrichtlinien für das Facebook- und Instagram Gewinnspiel

Für Gewinnspiele und Verlosungen, die über Instagram und Facebook stattfinden, gelten zusätzlich zu den bereits veröffentlichten Teilnahmebedingungen die folgenden ergänzenden Regelungen:
  1. Das Gewinnspiel wird von der Stiftung Zollverein veranstaltet.
  2. Das Gewinnspiel startet mit dem Posten des Beitrags und endet am Mittwoch, 16.04.2025 um 23:59 Uhr.
  3. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und der Instagram oder Facebook-Seite des UNESCO-Welterbes Zollverein folgen. Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  4. Die Teilnahme erfolgt durch das Kommentieren und Liken des Beitrags, wobei spezifische Kommentarbedingungen erfüllt werden müssen. Spezifische Kommentarbedingungen werden im jeweiligen Beitrag erläutert.
  5. Nur wer die genannten Anforderungen erfüllt, kann gewinnen.
  6. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmenden einverstanden, dass im Falle eines Gewinns ihr Instagram- oder Facebook-Name auf auf den Seiten der Veranstalter veröffentlicht wird.
  7. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.
  8. Der Gewinner bzw. die Gewinnerin wird unter allen teilnahmeberechtigten zufällig ausgelost und per Kommentar unter seinem/ihrem Kommentar auf Instagram oder Facebook kontaktiert. Die Person muss innerhalb von 48 Stunden nach Kontaktaufnahme antworten, um ihren Gewinn zu beanspruchen.
  9. Der Gewinn sind 2×2 Karten für die Skatejam Rollerdisco. Die Gewinne müssen wie beschrieben angenommen werden, sind nicht übertragbar und nicht in Bargeld umwandelbar. Der Gewinn wird nach Mitteilung des vollständigen Namens an der Abendkasse hinterlegt. Pro Person ist nur ein Gewinn möglich.
  10. Als Veranstalter dieses Gewinnspiels behält sich die Stiftung Zollverein das Recht vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern bzw. das Gewinnspiel oder die Auslosung aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu unterbrechen oder zu beenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn Umstände vorliegen, die einen planmäßigen Ablauf stören oder verhindern können, so etwa beim Auftreten von Computerviren, bei Fehlern der Soft- oder Hardware oder aus anderen technischen Gründen, die eine nicht unerhebliche Beeinträchtigung mit sich bringen. Dies gilt auch für den Fall, dass die Durchführung aus rechtlichen Gründen nicht nur unerheblich beeinträchtigt oder ausgeschlossen wird, sowie bei der Manipulation, Manipulationsversuchen, welche die Verwaltung, Sicherheit, Integrität oder reguläre ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung beeinflussen.
  11. Die Teilnehmer verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen.
  12. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram und Facebook und wird nicht von Instagram und Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Empfänger der bereitgestellten Informationen ist nicht Instagram, sondern die Veranstalter des Gewinnspiels.
  13. Die bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels, insbesondere für die Gewinnbenachrichtigung und den Versand des Gewinns, verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Die Teilnehmer haben das Recht, jederzeit Auskunft über ihre gespeicherten Daten zu erhalten sowie deren Löschung zu verlangen.

Stand: April 2025