Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.
Im Vorfeld der Ausstellung bespielten die Studierenden vom 26. Juni bis 16. Juli 2020 Großplakatwände am Abzweig Katernberg und der S-Bahn-Station Zollverein Nord, die sonst für kommerzielle Werbung verwendet werden, mit lebendigen künstlerischen Aktionen. So trat an die Stelle einseitiger Werbebotschaften der Dialog mit der Stadtöffentlichkeit. Zudem kommunizierten die Involvierten trotz der Corona-Beschränkungen miteinander, bearbeiten ihre Plakate fortlaufend und tauschen sich künstlerisch aus.
„Mit dem Projekt möchten wir einen Beitrag zu kulturellen Aktivitäten im öffentlichen Raum leisten“, erklärte Prof. Elke Seeger an, Professorin für Fotografie und Konzeption und Prorektorin für Studium und Lehre an der Folkwang Universität der Künste. „Zugleich treten wir in einen künstlerischen Austausch mit aktuellen und historischen Konnotationen des UNESCO-Welterbes Zollverein, auf dem wir als Gestalterinnen und Gestalter im Quartier Nord angesiedelt sind.“
Anknüpfend an die Ausstellung der Folkwang Studierenden zeigten unter dem Titel „Raumforscher*innen“ außerdem 15 Jugendliche aus dem Essener Norden in der Halle 6 auf dem Welterbe fotografische Arbeiten, die im Rahmen des Projekts „Blickfeld Zollverein“ entstanden waren. Ein halbes Jahr lang hatten sie das Zollverein-Gelände fotografisch erkundet und ihre persönlichen Eindrücke und Perspektiven in Form von Fotografien erarbeitet.
„Blickfeld Zollverein“ ist eine Kooperation der Folkwang Universität der Künste und der Stiftung Zollverein, die durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein sowie durch die RAG-Stiftung ermöglicht wird.
Vivawest-Marathon am 22.05.2022
Die Strecke des Vivawest-Marathons quer durchs Ruhrgebiet verläuft auch über Zollverein. Deshalb kann es am 22.05.2022 zwischen 6:00 und 14:00 Uhr zu Einschränkungen bei der Anreise zum Welterbe und temporären Sperrungen von Parkplätzen kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.vivawest-marathon.de.
Maskenpflicht
Wir wollen unseren Besucherinnen und Besuchern sowie den Menschen, die auf dem Welterbe arbeiten, ein möglichst großes Maß an Sicherheit bieten. Deshalb besteht bei der Teilnahme an Zollverein-Führungen sowie beim Besuch der Ausstellungen des Ruhr Museums, der Stiftung Zollverein und des Portals der Industriekultur bis zum einschließlich 25.05.2022 eine Maskenpflicht. Dies gilt auch für Veranstaltungen der Stiftung Zollverein in Innenräumen bis zur Einnahme des Sitzplatzes. Wir empfehlen auch dort weiterhin das Tragen einer medizinischen Maske.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zollverein.de/corona.