Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.
Kontrastreich platziert vor der Koksofenbatterie gehört das 12 × 5 Meter große Becken zu den aufregendsten Bade-Locations der Republik. Wo früher Kohle zu Koks gebacken wurde, werden zwei aneinander geschweißte Überseecontainer heute zum Sommer-Treffpunkt im Essener Norden. Der Poolbesuch ist kostenfrei. Das 2,40 Meter tiefe Becken ist nur für Schwimmer:innen geeignet, ein Schwimmmeister ist vor Ort. Nichtschwimmer:innen dürfen leider nicht ins Becken, auch nicht mit Schwimmhilfen.
Die Frankfurter Künstler Dirk Paschke und Daniel Milohnic fertigten das Werksschwimmbad 2001 im Rahmen des Kunstprojekts „Zeitgenössische Kunst und Kritik”. Seitdem steht der Pool inmitten der beeindruckenden Industriearchitektur sinnbildhaft für den Strukturwandel im Ruhrgebiet.
Mehr Barrierefreiheit: Schwimmspaß für alle
Die Stiftung Zollverein setzt sich dafür ein, das Werksschwimmbad und den Arschbomben-Contest inklusiver zu gestalten. Kunst und Kultur sollen für alle Menschen zugänglich sein. Dafür müssen Badegäste in der Lage sein, selbstständig über eine Badeleiter ohne Hilfsperson in das Schwimmbecken ein- und auszusteigen. Das Betreten der Poolebene ist ebenfalls eigenständig möglich, jedoch sind die Treppenstufen nicht barrierefrei, sodass eine Hilfsperson erforderlich sein kann.
Fragen zur inklusiven Nutzung des Werksschwimmbads können an die E-Mail-Adresse inklusion@zollverein.de gerichtet werden.
Achtung: Das 2,40 Meter tiefe Becken ist nur für Schwimmerinnen und Schwimmer geeignet, ein Schwimmmeister ist vor Ort. Nichtschwimmer dürfen leider nicht ins Becken, auch nicht mit Schwimmhilfen.
Der Eintritt ist frei.
Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.