Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.
Beheimatet auf der Kokerei Zollverein, schlägt im ELH seit Herbst 2021 nun ein neues acht Millionen Euro teures „Herz“, und das stärkt auch den Innovations- und Zukunftsstandort Zollverein. Per Schwerlasttransport und Autokran wurde der Supermagnet in Präzisionsarbeit durch die Öffnung in der Gebäudefassade ins Innere des Instituts gebracht. Knapp 20 Tonnen wiegt das neue Forschungsgerat der Firma Siemens Healthcare; 420 Tonnen Stahl schirmen seine Magnetfeldstarke von sieben Tesla im Untersuchungsraum zusätzlich ab.
Seit Aufnahme des Forschungsbetriebes im Oktober 2006 bildet der historische Charakter des ehemaligen Leitstandes der Kokerei Zollverein eine einzigartige Kulisse für die moderne Forschung der Magnetresonanztomographie (MRT). Das ELH hat seit Gründung an über 5.500 Probanden und Patienten Untersuchungen durchgeführt.
„Wir haben mit unseren Forschungspartnern und mit Siemens die Ultrahochfeld-MRT entscheidend weiterentwickeln können. Dies schlägt sich in dem neuen System nieder“, erklärt der ELH-Direktor Prof. Harald Quick. „Der Scanner ist leistungsfähiger und liefert noch bessere Aufnahmen.“ Eingesetzt wird er weiterhin vor allem für die neurowissenschaftliche Forschung, für die klinische Diagnostik und für die Verbesserung hochaufgelöster MRT-Bildgebung im gesamten menschlichen Körper.
Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.