art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein

Begrenzte Öffnungszeiten am 01.09.2025

Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.

Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.

 

Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.

If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.

Eine Besuchergruppe bestehend aus neun Personen wird von einem Mann mit weißem Helm und Namensschild durch eine historische Industriehalle geführt. Die Gruppe geht an alten Förderwagen auf Schienen vorbei, die in einem großen, lichtdurchfluteten Raum mit industrieller Ausstattung und hohen Fenstern stehen. Die Szenerie vermittelt den Eindruck einer geführten Tour durch ein ehemaliges Bergwerk. scroll

Guided Tours Zollverein

Living history and moving present

Denkmalpfad Zollverein, in English “Monument Path”, brings industrial history back to life. On guided tours through the originally preserved aboveground facilities of the Zollverein Coal Mine and Coking Plant, visitors experience what it meant to be working at the once most efficient coal mine in the world and Europe’s largest coking plant.

The participants follow the “path of the coal” above ground: From the extraction of the coal to the coking process, at Zollverein the first part of the heavy-industrial production chain can still be completely reconstructed and experienced. Thereby visitors gain exciting insights into the work as well as the life of miners and coke workers. Furthermore, the tour guide explains descriptive details on architecture, industrial nature and the change of the Zollverein World Heritage into a modern cultural location. 36 different guided tour formats in eight languages guarantee unforgettable experiences for all age groups.

Those who prefer to comfortably and quickly explore the entire World Heritage Site simply book the E-Bus! On the one- respectively two-hour Zollverein bus tours, a guide from Denkmalpfad Zollverein imparts interesting information on the history and architecture of the facilities. During the trip, the participants get to know all important buildings at Shaft XII, Shaft 1/2/8 and the Zollverein Coking Plant.

Sturdy shoes and seasonal clothing are recommended when participating in a tour. Registration is imperative.

 

Schwarzweißaufnahme aus einem Bergwerkstunnel. Vier Bergmänner mit Schutzhelmen und schmutziger Arbeitskleidung sitzen an einem einfachen Tisch aus Metall und Holz, offenbar bei einer Pause unter Tage. Im Hintergrund ist ein Grubenfahrzeug mit der Nummer 12 auf den Schienen zu sehen. Der Tunnel ist mit zahlreichen Rohren und Kabeln an den Wänden und der Decke ausgestattet und durch künstliches Licht beleuchtet. Die Szene vermittelt harte körperliche Arbeit und den Alltag im Steinkohlenbergbau.
Exhibition

Underground Mining World at Zollverein

Coming in spring 2024
Mehr erfahren

About Coal and Miners

English guided tour

Getting to know the world’s most beautiful and formerly largest coal mine – from its impressive architecture to the state-of-the-art technique and the miners’ work.

Sat and Sun, 12:30 p.m.

Participation fee
12,50 € /reduced 9,50 €)
Family ticket I: 18,50 €
Family ticket II: 28,50 €
Children and adolescents (5–17 years): 9,50 €

Over steenkool en mijnwerkers / Publieke rondleiding in het Nederlands

Getting to know the world’s most beautiful and formerly largest coal mine – from its impressive architecture to the state-of-the-art technique and the miners’ work.

Sun, 11:30 a.m.

Participation fee
12,50 € /reduced 9,50 €)
Family ticket I: 18,50 €
Family ticket II: 28,50 €
Children and adolescents (5–17 years): 9,50 €

Info and registration (german/english)

Begrenzte Öffnungszeiten am 01.09.2025

Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.

Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.

 

Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.

If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.