Die Faszination des UNESCO-Welterbes Zollverein wird in der Fotoausstellung von Thomas Stachelhaus zum Erlebnis – und das nur noch für kurze Zeit! Besucherinnen und Besucher können bis Sonntag, 2. November 2025, die 65 großformatigen Fotografien in der Mischanlage der Kokerei entdecken.
Bei Faszination Zollverein verschmelzen Motive und Ausstellungsort: Die bis zu 2×4 Meter großen Bilder fangen den besonderen Charme und die starken Kontraste des Welterbes ein. Hier tauchen Besucherinnen und Besucher genau dort in die Industriegeschichte ein, wo sie tatsächlich geschrieben wurde. Original erhaltene Übertageanlagen, in denen früher Kohle gefördert und Koks gebacken wurde, treffen auf moderne Neubauten, die heute Start-ups und Künstler-Ateliers beherbergen. Jede Aufnahme erzählt ihre eigene Geschichte – bei Tag und Nacht, in Farbe und Schwarz-Weiß. In der beeindruckenden Höhe der Mischanlage entfalten die großformatigen Fotografien eine ganz besondere Wirkung.
Die Ausstellung lädt nur noch wenige Wochen dazu ein, die Magie dieses besonderen Ortes durch die Linse von Thomas Stachelhaus neu zu entdecken. Täglich von 12 bis 18 Uhr ist sie nach dem Bezahlprinzip „Pay what you want“ geöffnet. Gefördert wird sie durch die RAG-Stiftung und steht unter der Schirmherrschaft von Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung.
Ausführlicher Bildband
Begleitend zur Ausstellung gibt es den ausführlichen Bildband Zollverein. UNESCO-Welterbe, herausgegeben von Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Prof. Heinrich Theodor Grütter und Peter Feierabend mit den Fotografien von Thomas Stachelhaus. Auf 300 Seiten erzählen kurze Geschichten und 170 Fotografien von der Erhaltung und Weiterentwicklung des Welterbes. Erhältlich ist der Bildband am Infostand der Kokerei Zollverein, in der Buchhandlung Walther König in der Kohlenwäsche und digital im Zollverein-Shop. In der Softcover-Variante gibt es ihn ab 29,95 Euro; als Hardcover ab 59,95 Euro. Mehr dazu auf der Zollverein-Webseite.
Faszination Zollverein
Fotografien von Thomas Stachelhaus
Laufzeit: 31.03. – 02.11.2025, täglich 12:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt: Pay what you want!
Veranstalter: Stiftung Zollverein in Kooperation mit der Stiftung Ruhr Museum
Ort: Mischanlage, Kokerei, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen