Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.
Das Portal der Industriekultur präsentiert das industriekulturelle Panorama des Ruhrgebiets und Nordrhein-Westfalens. Interaktive Stationen und multimediale Inszenierungen informieren über die eindrucksvollen Ankerpunkte der Route Industriekultur – ehemalige Standorte der Schwerindustrie, die heute unter anderem als Museen, Veranstaltungsorte, Freizeit- oder Gewerbeimmobilien genutzt werden.
Rechtzeitig zum 25. Geburtstag der Route Industriekultur im Jahr 2024 wurden die Medientische des Portals aktualisiert und weitere Neuerungen ergänzt: So hält die interaktive NRW-Karte des Portals jetzt zu mehr als 100 Standorten der Industriekultur weiterführende Informationen parat. Neue Ebenen zu den Highlights des Ruhrgebiets offenbaren noch deutlicher den ganzen Facettenreichtum der Region und rasante Speed-Drohnenflüge zeigen, dass die Metropole Ruhr auch für Mountainbike-, Rennrad- oder Downhillfahrerinnen und -fahrer jede Menge zu bieten hat.
Einen eindrucksvollen Rundumblick bietet seit Ende Mai 2024 der brandneue 360-Grad-Film „Rundum Ruhr“ im Rundeindicker II der Kohlenwäsche: Mithilfe einer weltweit einzigartigen Technik, die die besonderen Möglichkeiten der gegebenen Industriekulisse berücksichtigt, zeichnen eine Collage aus vielzähligen Bildern und Interviews aus sechs Perspektiven gleichzeitig in 360 Grad ein faszinierendes Portrait des Ruhrgebiets der 2020er Jahre.
Ebenfalls rundum – allerdings in Eigenregie und gänzlich ohne Technik – lässt sich die Region rund um das Welterbe Zollverein von der Aussichtsplattform auf dem Dach der Kohlenwäsche erkunden.
Der Eintritt für das Portal der Industriekultur ist im Eintrittspreis für die Dauerausstellung des Ruhr Museums enthalten.
Die Bewohner der Zollverein-Stadtteile Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg (Bezirk VI) haben Dank finanzieller Unterstützung der RAG-Stiftung seit dem 31. März 2019 bei Vorlage ihres Ausweises mit der entsprechenden Postleitzahl immer freien Eintritt ins Portal der Industriekultur mit dem Panoramablick auf der Kohlenwäsche und in die Dauerausstellung des Ruhr Museums.
am 24., 25. und 31.12. geschlossen
Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.