Der sogenannte Prolog (20. August 2025) führt von Zollverein Schacht 1/2/8 vorbei an dem Direktionsgebäude über die Kokerei bis zur Kohlenwäsche auf Schacht XII. Er wird bei der Zeit der Gesamtwertung miteingerechnet. Auf der drei Kilometer langen Strecke sind Zeitfahrspezialisten und Sprinter gefragt. Die Strecke ist flach, aber technisch anspruchsvoll und verspricht damit sowohl ein Hochgeschwindigkeits-Spektakel als auch knappe Zeitabstände – und am Ende geht es um entscheidende Sekunden für die weitere Tour.
Bevor die Elite ab 16:30 Uhr kräftig in die Pedale tritt, sind bereits die Jüngsten auf zwei Rädern unterwegs: Bei der „kinder Joy of Moving mini tour“ sind fahrradbegeisterte Kinder und Jugendliche gefragt, die in einem Lernparcours ihre Fähigkeiten auf dem Zweirad testen können. Außerdem können sie sich beim Laufradrennen und bei der Bike Parade einmal wie die Großen fühlen und sich auf den letzten Metern der Profistrecke vom Publikum feiern lassen. Eine Anmeldung ist bis Dienstag, 19. August 2025, möglich.
Während des Prologs des Radsport-Großevents werden Straßensperrungen errichtet, die sich auf die Parkplatzsituation auf Zollverein auswirken: Für Besucherinnen und Besucher steht ausschließlich der Parkplatz A1, erreichbar über Gelsenkirchener Straße/Fritz-Schupp-Allee zur Verfügung. Die Kapazitäten sind begrenzt; es empfiehlt sich die Anreise mit dem ÖPNV oder per Rad. Das Gelände ist zu Fuß zugänglich. Aktuelle Informationen zur Veranstaltung sowie eine detaillierte Auflistung der Sperrungen veröffentlicht die Stadt Essen.
Führungen und Specials
Alle Zollverein-Führungen über das Zechengelände starten ausschließlich am Besucherzentrum Ruhr in der Kohlenwäsche. Treffpunkt für die Führungen auf der Kokerei Zollverein ist der Infopunkt Kokerei. Alle Führungstickets können am Veranstaltungstag des Prologs (20. August 2025) sowie zum Start der ersten Etappe (21. August 2025, bis 14 Uhr) ausschließlich vor Ort erworben werden. Linienfahrten mit dem E-Bus sind an beiden Veranstaltungstagen (20. und 21. August 2025) nicht möglich.
Die Stiftung Zollverein wird während des Prologs (20. August 2025) mit einem Infostand im Ehrenhof vertreten sein. Bei der Schätzsäule und dem Glücksrad können Interessierte Preise von der „schönsten Zeche der Welt“ gewinnen. Ebenfalls vor Ort: Ein Cartoonist, der persönliche Bilder für Gäste zeichnet – mit Bezug zum Radsport-Event und dem UNESCO-Welterbe. Auf dem Werner-Müller-Platz, am Fuß der orangefarbigen Rolltreppe, und dem alten Gleisboulevard präsentieren sich auf der Eventfläche „EXPO“ Ausstellerinnen und Aussteller sowie gastronomische Angebote, die zum Mitmachen und Schlemmen einladen.
An fünf Tagen – zwischen dem 20. und 24. August 2025 – geben die Radfahrer richtig Kette: Nach dem Prolog geht es in der ersten Etappe (21. August 2025) von Essen aus nach Herford in Ostwestfalen. Start ist der Ehrenhof am Fuß des Doppelbocks. In den weiteren Etappen geht es über Arnsberg im Sauerlang weiter Richtung Kassel bis zum großen Finale in Magdeburg.
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Lidl Deutschland Tour ist am 20. und 21. August 2025 mit erhöhtem Besuchsaufkommen zu rechnen. Am Tag des Prologs (20. August 2025) steht Gästen ausschließlich Parkplatz A1 zur Verfügung. Die Kapazitäten sind begrenzt. Bitte planen Sie dies entsprechend für Ihre Anreise ein. Bitte nutzen Sie den ÖPNV.
UNESCO-Welterbe Zollverein – Orientierungsplan
Anreise mit dem Auto: Parkplatz A1, Kapazitäten begrenzt | Es ist mit einem erhöhten Besuchsaufkommen zu rechnen – Google Maps
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) | RB32/RB35 (Haltestelle: Zollverein Nord) – Verkehrsverband Rhein-Ruhr
Die Angebote der Lidl Deutschland Tour sind kostenfrei.
20.-21.08.2025
Mittwoch (Prolog) 12:00-18:30 Uhr
Donnerstag (Start 1. Etappe) 10:15-12:15 Uhr