Ein Liederabend der besonderen Art erwartet Musik-Fans Anfang Oktober auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein: Schauspielerin Katja Heinrich & die renommierten Musiker Florian Hoheisel, Christopher Bruckman, Martin Vollmer und Simon Camatta bringen mit Klavier, Cello und Percussion die schillernden 20er zurück auf die Bühne. In Halle 6 präsentieren sie Chansons und Kabarettlieder von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Kurt Weill, den Comedian Harmonists und vielen mehr.
Zwischen Eleganz, Melancholie und Lebenslust taucht das Publikum ein in einen facettenreichen Abend voller Erinnerungen an die Vergangenheit. Mit feinsinnig ausgewählten Texten erzählen die Künstlerinnen und Künstler von großen Gefühlen, verlorenen Träumen und dem Lebenshunger einer ganzen Generation. So entsteht ein Abend, der das Lebensgefühl der 20er Jahre mit großer Musikalität aufleben lässt.
Veranstaltung: ThirstDay | La Paloma Ohe! Ein Liederabend der 20er-Jahre mit Klavier, Geige, Cello, Percussion und Gesang!
Ort: Halle 6, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Zeit: Donnerstag, 09.10.2025, 19:00 Uhr
Eintritt: Pay what you want in Staffelpreisen (5 / 10 / 15 / 20 €)
Ausblick: Wissenschaft mit Witz
Beim ThirstDay am 30. Oktober 2025 erwartet die Gäste ein unterhaltsamer Abend mit wissenschaftlichen Aha-Momenten. Beim Science Slam präsentieren Nachwuchswissenschaftler:innen in kurzen Vorträgen das Neueste aus ihrer Forschung. Unter dem Motto „Träume“ stehen an diesem Abend große Fragen im Mittelpunkt: Welche Träume treiben uns in der Forschung an? Und wie verwandeln wir Visionen in greifbare Wirklichkeit…? Am Ende entscheidet das Publikum, wer den besten Vortrag geliefert hat.
ThirstDay – Dein Durstlöscher am Donnerstag
Mit einem bunten Mix aus Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Performances und DiY/Kreativ Workshops stillt das neue Veranstaltungsformat ThirstDay regelmäßig und verlässlich den Durst nach kulturellem Austausch und Zusammenkunft. In ganz eigener Zollverein-Atmosphäre geht es dabei um Inspiration, neue Perspektiven, Denkanstöße und – last, but not least – Begegnungen. So gibt’s beim geselligen Get-together jeweils im Anschluss neben passenden Getränken und Snacks genug Zeit und Raum für den gemeinsamen Austausch.