Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.
Die Ackerhelden machen Schule gGmbH hat auf dem Gelände der Kokerei einen neuen Standort gefunden. Mit ihrem Bildungsprojekt vermitteln sie Kindern und Jugendlichen Wissen über ökologische Landwirtschaft und gesunde Ernährung. Auf Zollverein wollen sie ein Urban Gardening Lab aufbauen.
Das gemeinnützige Bildungsprojekt haben Tobias Paulert und Birger Brock bereits 2013 ins Leben gerufen. Sie mochten die Menschen wieder naher an das heranbringen, was sie täglich essen. Gemeinsam mit Schulklassen und Kindergartengruppen aus den umliegenden Stadtteilen wird in Zukunft frisches Bio-Gemüse auf dem Welterbe angebaut. Die Berührung mit Erde und Pflanzen lasst die jungen Ackerhelden und -heldinnen hautnah erfahren, warum eine bunte Vielfalt im Beet so wichtig ist, wie gesunde Lebensmittel entstehen und welche Rolle Insekten dabei spielen.
Das Urban Gardening Lab, das im ehemaligen Gasometer entsteht, ist nicht nur ein Lern-, sondern auch ein Forschungsort. Gemeinsam mit Pädagoginnen und Pädagogen entwickeln die Ackerhelden hier neue Bildungsformate in der Theorie und setzen sie anschließend in praktische Workshops um. Schon bald sprießen in der Bio-Hochbeetfarm auf der Kokerei aus Samenkörnern die ersten Pflanzen. Mit Lernformaten rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung geben die Ackerhelden interessierten Gruppen Kompetenzen an die Hand, um bewusste Konsumentscheidungen zu treffen und das Gemüse im Supermarkt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Zwischen Schubkarren, Samenkörnern und Gießkannen stellen junge Entdeckerinnen und Entdecker auf Zollverein demnächst schnell fest: Radieschen wachsen nicht im Bund!
Aufgrund einer nicht-öffentlichen Veranstaltung am Montag, den 01.09.2025, ist die Kohlenwäsche mit Ruhr Museum, Besucherzentrum Ruhr, Portal der Industriekultur, Café Kohlenwäsche und Buchhandlung Walther König ab 16:30 Uhr geschlossen.
Bei allen Fragen zu den Angeboten auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein hilft Ihnen die Hotline 0201 246810 montags bis samstags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr gerne weiter. Oder senden Sie eine E-Mail an info@zollverein.de.
Due to a private event on Monday, 1 September 2025, the Coal Washing Plant, including the Ruhr Museum, Ruhr Visitor Centre, Industrial Heritage Portal, Café Kohlenwäsche and Walther König bookshop, will be closed from 4:30 p.m. onwards.
If you have any questions about the attractions at the UNESCO World Heritage Site Zollverein, please call the hotline on 0201 246810, Monday to Saturday between 8 a.m. and 6 p.m. and on Sundays and public holidays between 10 a.m. and 6 p.m. Alternatively, send an email to info@zollverein.de.