Im Ruhr Museum auf Zollverein ist zum 1. Januar 2026 ein auf zwei Jahre befristetes
Wissenschaftliches Forschungsvolontariat mit dem Schwerpunkt Fotografische Sammlung / Fotogeschichte
zu besetzen.
Vorhaben: „Christine Boeckmann & die Galerie im Riek – wissenschaftliche Aufarbeitung der frühen kunstfotografischen Ausstellungspraxis in Essen“
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TVöD / 50%. Die Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Das Volontariat wird im Rahmen des Programms „Forschungsvolontariate Kunstmuseen NRW“ durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. In Koordination der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein enger und regelmäßiger Austausch aller Teilnehmenden des Programms vorgesehen. Darüber hinaus wird der oder die Volontär:in zweimal jährlich am Forschungskolloquium der Fachgruppe Fotografie an der Folkwang-Universität der Künste teilnehmen.
Das Ruhr Museum
Das Ruhr Museum ist das Regionalmuseum des Ruhrgebiets. Es befindet sich als unselbstständige Stiftung der Stiftung Zollverein in der Trägerschaft der Stadt Essen, des Landschaftsverbandes Rheinland und des Landes Nordrhein-Westfalen und verfügt über umfangreiche Sammlungen zur Geologie und Mineralogie, zur Archäologie, zur Vormoderne, zur Industriegeschichte sowie zur Fotografie. Neben der Sammlungstätigkeit veranstaltet das Ruhr Museum regelmäßig Ausstellungen von regionaler und überregionaler Bedeutung, erforscht seine Sammlungen, publiziert die Ergebnisse und vermittelt seine Inhalte sowohl im Museumsgebäude, der ehemaligen Kohlenwäsche des Welterbes Zollverein, als auch in seinen Außenstellen. Das Ruhr Museum ist Teil des Zentrums für Fotografie Essen mit den Partnern Folkwang Universität der Künste, Museum Folkwang und dem Historischen Archiv Krupp.
Vorhaben
Der oder die Volontär:in wird sich über zwei Jahre hinweg intensiv mit der Erschließung und Aufarbeitung des fotografischen und schriftlichen Bestandes der Fotografin Christine Boeckmann befassen, das Konvolut befindet sich im Fotoarchiv des Ruhr Museums. Von besonderem Interesse sind Praxis und Bedeutung der von ihr und ihrem Mann in den 1970er Jahren betriebenen „Galerie im Riek“ in Essen. Vieles spricht dafür, dass diese Galerie großen Einfluss auf die frühe Ausstellungspraxis und Vermittlung in der Kunstfotografie entfaltete.
Aufgaben
Voraussetzungen
Wünschenswert sind
Wir bieten
Bei inhaltlichen Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Stefanie Grebe (stefanie.grebe@ruhrmuseum.de).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (max. 10 MB) bis zum 24.10.2025 ausschließlich per E-Mail an: bewerbungen@ruhrmuseum.de
Die Bewerbung muss enthalten:
In der Abteilung Standortentwicklung und –betrieb wird ein/e
Mitarbeiter/in (m/w/d) als geringfügig Beschäftigte für den Bereich FM-Infrastruktur
gesucht.
Aufgaben
Anforderungen
Vergütung: Vergütung auf Stunden- und 556-€ Basis
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an die Stiftung Zollverein, birgit.teckentrup@zollverein.de
Für die Abteilung Veranstaltungsmanagement werden immer wieder
Mitarbeiter/innen (m/w/d) als geringfügig Beschäftigte
gesucht.
Aufgabenstellung
Anforderungen
Das bieten wir
Bei Interesse, einfach per E-Mail mit aussagekräftiger Kurz-Bewerbung und Lebenslauf an team.kbb@zollverein.de wenden.
Für die Sommersaison von Mai bis Oktober suchen wir
Fahrpersonal (m/w/d)
für drei bis vier Tage in der Woche.
Möchten Sie touristisch Bus fahren und viele Gäste auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein begrüßen?
Sie haben die Möglichkeit sich in einem tollen touristischen Projekt einzubringen. Wir suchen Fahrerinnen und Fahrer für die Zollverein E-Busse im Linien- und Rundfahrtendienst.
Wir bieten Ihnen:
Sie benötigen:
Bewerbungen bitte per Mail an: tigges@muensteraner-stadtrundfahrten.de.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tigges unter 0178 – 6361007 zur Verfügung.