art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
Ein junger Mann im blauen Sakko und eine junge Frau in einem dunkelgrünen Oberteil sitzen an einem Tisch in einem modernen, offenen Büro oder Coworking Space. Die Frau hält ein Tablet in der Hand, während der Mann aufmerksam zuhört und spricht. Im Hintergrund steht eine weitere Frau mit Smartphone am Ohr vor einem großen Monitor. Die Szene vermittelt konzentrierte Zusammenarbeit in kreativer Arbeitsumgebung.

Stellenangebote

Mitmachen und mitgestalten

Wir haben noch viel vor – auch mit Ihnen

Mitarbeiter/in (m/w/d) Personalsachbearbeitung und -entwicklung

Im Bereich der Verwaltung ist ab dem 01.12.2025 zunächst befristet für 18 Monate die Position als

Mitarbeiter/in (m/w/d) Personalsachbearbeitung und -entwicklung

in Vollzeit zu besetzen.

Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde im November 1998 von der Stadt Essen und dem Land Nordrhein-Westfalen gegründet. Stiftungszweck ist die Erhaltung des UNESCO Welterbes Zollverein und die Förderung der Kultur sowie die Entwicklung von Zollverein zu einem internationalen Kultur- und Zukunftsstandort.

Ihre Aufgaben

  • Personaladministration
  • Stellenbeschreibung und Bewerbungsmanagement
  • Entgeltabrechnungen und Vergütungsangelegenheiten
  • Beratung und Betreuung der Mitarbeiter*innen
  • Prozessoptimierung und Projektarbeit
  • Mitarbeiterentwicklung

 

Ihr Profil

  • Gute Kenntnisse des Standortes UNESCO-Welterbe Zollverein
  • Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im Bereich Betriebswirtschaft, Personalwesen oder Wirtschaftspsychologie, oder vergleichbare Qualifikation
  • Fundierte Kenntnisse im Tarifrecht, TV-L, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
  • Sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Service- und Dienstleistungsorientierung
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären
  • Diskretion, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

 

Wir bieten Ihnen

  • Ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
  • Eine Anstellung in guter Arbeitsatmosphäre
  • Eine Vergütung im Rahmen des TV-L, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen

 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich elektronisch bis zum 21.11.2025 an bewerbungen@zollverein.de

Sachbearbeitung Verwaltung/ Sekretariat Ruhr Museum (m/w/d) // Bewerbung bis 15.11.2025

Im Ruhr Museum auf Zollverein ist zum 1. Januar 2026 im Aufgabenbereich Verwaltung die Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden gemäß TVöD)                                 

Sachbearbeitung Verwaltung/ Sekretariat Ruhr Museum (m/w/d)
zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung.

 

Aufgaben

 

Allgemeine Verwaltungsaufgaben

  • Mitarbeit/ Unterstützung bei allen laufenden Aufgaben
  • Bearbeitung von Verwaltungsangelegenheiten
  • Aufbereitung und Steuerung von Vorgängen

 

Allgemeine Personalangelegenheiten

 

Sekretariatsaufgaben

  • Annahme und Bearbeitung von Mails und Telefonaten
  • Termin- und Besprechungskoordination inkl. Vor- und Nachbereitung
  • Korrespondenz/ Schreibtätigkeiten

 

Anforderungen

  • Abgeschlossene kaufmännische oder Verwaltungs-Ausbildung
  • Berufserfahrung
  • Professioneller Umgang mit den gängigen Office-Programmen
  • Allgemeine Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht (TVöD) sowie im Sozialversicherungsrecht oder Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • Flexibilität, Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, kommunikative und soziale Kompetenzen

 

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet sowie betriebliche Altersversorgung, flexible Arbeitszeiten und die Mitarbeit in einem engagierten Team. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit des betrieblichen JobRad-Leasings sowie ein vergünstigtes JobTicket.

Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – TVöD/VKA.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 14. November 2025 ausschließlich per E-Mail an: bewerbungen@ruhrmuseum.de

Projektleiter*in (m/w/d) im Bereich Standortentwicklung // Bewerbung bis 01.12.2025

Die Stiftung Zollverein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31.12.2028 für den Bereich Standortentwicklung eine*n

Projektleiter*in (m/w/d)

Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde 1998 gegründet und ist als Eigentümerin verantwortlich für den Erhalt und Betrieb des UNESCO-Welterbes Zollverein. Neben der Förderung von Kultur und Denkmalpflege hat die Stiftung die zentrale Aufgabe, die Bestandsgebäude und Anlagen des UNESCO-Welterbes denkmalgerecht zu erhalten, zu sichern und für eine künftige Nutzung zu entwickeln.

 

Aufgaben

  • Verantwortliche Leitung und Steuerung anspruchsvoller Projekte (Sanierung, Umnutzung, Instandsetzung) in allen Leistungsphasen
  • Projektcontrolling im Hinblick auf Termine, Kosten, Leistung und Qualitäten
  • Übernahme der Bauherrenfunktion während Planung und Durchführung der Baumaßnahmen
  • Planung und Überwachung von Sicherungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Sanierungsstrategien für entscheidende Elemente des UNESCO-Welterbes Zollverein
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung von Entwicklungskonzepten / städtebaulichen Konzepten / Gestaltungskonzepten
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Forschungskooperationen und Projekten.

 

Ihr Profil

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Architektur, Bauingenieurwesen, Geografie, Stadt- oder Raumplanung (Dipl.-Ing., M. Sc.)
  • einschlägige Berufserfahrung in der Projektleitung und Projektsteuerung, Erfahrungen im Bereich der Denkmalpflege und Bauen im Bestand von Vorteil
  • Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Vertragsrecht von Vorteil
  • Sehr gute Organisationsfähigkeiten, Engagement sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
  • Wünschenswerte Softwarekenntnisse: MS-Office, Ausschreibungssoftware (z.B. Orca), CAD-Software (z.B. Allplan)

 

Wir bieten Ihnen

  • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
  • eine Vergütung im Rahmen des TV-L bis Entgeltgruppe 13, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
  • flexible, gleitende Arbeitszeiten in guter Arbeitsatmosphäre
  • mobiles Arbeiten zeitweise möglich
  • familienfreundliches Betriebsklima, 2 Kitas in direkter Nachbarschaft
  • vergünstigtes ÖPNV-Ticket, Dienstradleasing

 

Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Scholz unter der Tel 0201 24681-307.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 01. Dezember 2025 per E-Mail an die Stiftung Zollverein, bewerbungen@zollverein.de

Aushilfe für den Veranstaltungsbereich

Für die Abteilung Veranstaltungsmanagement werden immer wieder

Mitarbeiter/innen (m/w/d) als geringfügig Beschäftigte

gesucht.

Aufgabenstellung

  • Unterstützung bei Auf- und Abbauarbeiten von Bühnen, Bestuhlung, Zelten und sonstigem Mobiliar
  • Durchführung der Eigenveranstaltungen an verschiedenen Positionen: u.a. Ticketkontrolle, Künstlerbetreuung, Garderobendienst, Wegeleitung
  • Ausstellungsbetreuungen
  • Mitwirken bei Großveranstaltungen wie z.B. ExtraSchicht und Zechenfest
  • Temporäre Unterstützung bei der Zollverein Eisbahn im Ticketverkauf (Dezember/Januar)

 

Anforderungen

  • Mindestens 18 Jahre alt
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Zeitliche Flexibilität
  • Engagierte und verlässliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe
  • Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
  • Interesse für bzw. Grundwissen über das UNESCO-Welterbe Zollverein und das Kulturprogramm der Stiftung Zollverein
  • PWK Führerschein (Klasse B)

 

Das bieten wir

  • Ein freundliches junges Team
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Vergütung auf Stunden- und 556-€-Basis

 

Bei Interesse, einfach per E-Mail mit aussagekräftiger Kurz-Bewerbung und Lebenslauf an team.kbb@zollverein.de wenden.

Fahrer/in (m/w/d) für die Zollverein E-Busse im Linien- und Rundfahrtendienst

Für die Sommersaison von Mai bis Oktober suchen wir

Fahrpersonal (m/w/d)

für drei bis vier Tage in der Woche.

Möchten Sie touristisch Bus fahren und viele Gäste auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein begrüßen?

Sie haben die Möglichkeit sich in einem tollen touristischen Projekt einzubringen. Wir suchen Fahrerinnen und Fahrer für die Zollverein E-Busse im Linien- und Rundfahrtendienst. 

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive Vergütung
  • freie Diensteinteilung mit den Kolleg*innen
  • entspannte Gäste
  • Dienstzeiten zwischen 10:30 und 17:30 Uhr

 

Sie benötigen:

  • Führerschein C1E (alte Klasse 3!) mit einem aktuellen Personenbeförderungsschein (lediglich Führungs- und Gesundheitszeugnis erforderlich!)
  • Interesse und Flexibilität, sich in einem tollen touristischen Projekt einzubringen
  • Kundenorientierung und die Motivation, den Erfolg der elektrische Busse auf Zollverein weiter auszubauen

 

Bewerbungen bitte per Mail an: tigges@muensteraner-stadtrundfahrten.de

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tigges unter 0178 – 6361007 zur Verfügung.