Diesmal setzten sich die Jahrgänge 5 und 7 mit Märchen rund um das Thema Schuhe auseinander – von „Cinderella“ bis zum „Gestiefelten Kater“. Inspiriert unter anderem von Rossinis Oper „La Cenerentola“ und Richard Strauss’ „Till Eulenspiegel“ entstand eine fantasievolle Kriminalgeschichte, in der durch Tanz (Workshop-Leitung: Adelina Nigra), Musik und szenische Darstellung (Workshop-Leitung: Marijke Malitius) die Geschichten neu erzählt werden. Die verwendeten Kostüme wurden unter anderem aus Schuhen im Kunst-Workshop (Leitung: Martina Flößer) hergestellt. Unterstützt wurden die beiden Kulturinstitutionen von den Freunden Zollverein und der RAG-Stiftung. Partnerschule ist die Essener Gustav-Heinemann-Gesamtschule.
Die Präsentation des Beitrags fand am 12. Juni 2025 auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein im Rahmen der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Projekt-Jahrgangs statt.
Das Projekt
Dank des Schulprojekts „AkzepTANZ“ von Aalto-Theater und Stiftung Zollverein lernen Schülerinnen und Schüler innerhalb eines Schuljahrs die faszinierende Welt von Musiktheater, Ballett und klassischem Konzert kennen. Sie erleben Proben-, Konzert- und Vorstellungsbesuche, Backstage-Formate und Gespräche mit Theaterleuten und erhalten Einblicke in die Abläufe des Tanz-, Musiktheater- und Konzertbetriebs. Geht es anfangs noch um einführende Veranstaltungen, setzen sich die Kinder und Jugendlichen im weiteren Verlauf des Schuljahrs in Tanz-, Szenen- und Kunst-Workshops mit einem musikalischen Schwerpunkt-Thema auseinander, wodurch die Akzeptanz klassischer Musik im Alltag gefördert wird. Zudem bekommen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts die Möglichkeit, das UNESCO-Welterbe Zollverein besser kennenzulernen.