Unweit des ikonischen Doppelbocks wurde das UNESCO-Welterbe Zollverein zur internationalen Bühne des Hochschulsports. Die besten Studierenden der Welt ließen in den Finals im Bogenschießen die Pfeile fliegen, um sich ihren Platz auf dem Podest zu sichern. Für die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games Summer verwandelte sich der Werner-Müller-Platz am Freitag, 25. Juli, und Samstag, 26. Juli 2025, in eine Wettkampffläche.
Im Team und alleine, mit dem Recurve- und dem Compound-Bogen: In zehn Wettkampfdisziplinen zeigten die Bogenschützinnen und Bogenschützen ihr Können. Das sorgte nicht nur für gespannte Bogensehnen, sondern auch für ein gespanntes Publikum, das von einer eigens errichteten Tribüne beste Sicht auf das Wettkampfgeschehen hatte. Die Gewinnerinnen und Gewinner des „Recurve Mixed Team“ erhielten ihre Medaillen und Präsente von Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein, sowie Thomas Aubert, Vorsitzender des technischen Ausschusses der FISU für Bogenschießen.
Sportlicher Sommer auf Zollverein
Während der NRW-Sommerferien steht Zollverein im Zeichen des Sports. Ob Bahnen ziehen im Werksschwimmbad oder Arschbomben-Contest mit Spritzgarantie – auf Zollverein ist Sportspaß garantiert. Neben dem Bogenschießen-Finale der FISU Games findet vor allem ein weiteres sportliches Highlight statt: Die Lidl Deutschland Tour – das deutsche Pendant zur Tour de France – startet mit Prolog (20. August 2025) und erster Etappe (21. August 2025) am „Eiffelturm des Ruhrgebiets“, dem berühmten Doppelbock auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.