art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein

Doppelbock leuchtet am 20. November blau: Zollverein setzt Zeichen für Kinderrechte

UNESCO-Welterbe beteiligt sich an weltweiter UNICEF-Aktion

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte am Donnerstag, 20. November 2025, beleuchtet die Stiftung Zollverein das ikonische Fördergerüst – den Doppelbock – in hellem Blau. Zwischen 18 und 22 Uhr setzt das UNESCO-Welterbe ein weithin sichtbares Zeichen für die Bedeutung und den Schutz der Rechte von Kindern und Jugendlichen. Zollverein beteiligt sich damit an einer weltweiten Aktion des Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF).

Am 20. November erinnert die UNICEF jedes Jahr an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989. Die Konvention bildet bis heute die wichtigste internationale Grundlage für den Schutz, die Förderung und die Beteiligung von Kindern. Rund um den Globus werden daher an diesem Tag Kinder und Jugendliche gemeinsam mit UNICEF aktiv, um auf ihre Rechte aufmerksam zu machen und für ihre Anliegen einzutreten.

Um dies zu verdeutlichen, lassen Unterstützerinnen und Unterstützer am 20. November weltweit bedeutende Bauwerke und Wahrzeichen in blauem Licht, der Farbe der Kinderrechte, erstrahlen. Ob in Australien, Indien, den USA oder Europa – jedes Jahr beteiligen sich hunderte ikonische Gebäude an der globalen Beleuchtungsaktion und tragen die Forderung nach starken Kinderrechten in die Öffentlichkeit. Auch in Deutschland werden wieder zahlreiche Denkmäler und Wahrzeichen blau leuchten – darunter der Doppelbock auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Die Stiftung Zollverein lädt alle Interessierten herzlich ein, das Leuchten vor Ort zu erleben und die Botschaft der Kinderrechte weiter zu tragen.

Infos und
Kontakt