art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein

Auf Zollverein feiern alle mit Herz

Das 34. Zechenfest mit neuem Blickwinkel auf das große Feuerwerk

Bühnen, Buden, Bergleute: Zum Zechenfest verwandelt sich das Areal rund um den Doppelbock des UNESCO-Welterbes Zollverein in einen Unterhaltungsort mit Volksfestcharakter. Besondere Neuheit: Am Samstag erhellt das Feuerwerk erstmals auf dem Zechen-Gelände hinter Halle 2 den Nachthimmel. So nah und eindrucksvoll wie nie zuvor können Besucherinnen und Besucher das Himmelsspektakel erleben. Zum 34. Zechenfest am Wochenende des 27. und 28. September 2025 erwarten Klein und Groß unter dem Motto „Feiern mit Herz“ 50 vielseitige Programmpunkte.

Früher wurde hier hart gearbeitet – zum Zechenfest wird auf der „schönsten Zeche der Welt“ ein Wochenende lang gefeiert, getanzt und gelacht. Bei einer Führung in Zollvereins Geschichte eintauchen oder sich von Seifenblasen verzaubern lassen: Das alles ermöglicht ein vielseitiges Programm, zusammengestellt von der Stiftung Zollverein sowie den drei Werbegemeinschaften aus den umliegenden Stadtteilen Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg. Der Schwerpunkt am Zechenfest-Samstag, 27. September 2025, liegt auf der Live-Musik. Von DJ-Sounds über Rock- und Shanty-Lieder bis zu Hits aus den 80ern: Für jeden Geschmack ist das passende Genre dabei. Auf der Schlagerbühne versprühen Stars wie Norman Langen, Alisha und Sarah Carina gute Laune und bringen das Publikum zum Mitwippen und Mitsingen. In der Nacht steigt das Feuerwerk hinter Halle 2 in die Höhe und erhellt den Himmel mit buntem Funkenregen.

Feiern mit Herz – und mit der ganzen Familie! Kasia Balou lässt am Sonntag, 28. September 2025, zauberhafte Seifenblasen in die Lüfte steigen und Clown Pippy bringt Klein und Groß zum Lachen. Mit einem echten Bergmann verfolgen Interessierte auf dem Denkmalpfad Zollverein den Weg der Kohle. In der Mitmachzeche reparieren Kinder als Team einen Förderwagen und lernen, warum unter Tage Sicherheit eine besonders wichtige Rolle spielt. Natürlich öffnet auch das Ruhr Museum kostenfrei seine Pforten: Hier tauchen Besucherinnen und Besucher in das „Land der tausend Feuer“ ein und nehmen in der Dauerausstellung die Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets unter die Lupe. Verschiedene Familienführungen bringen Interessierten die Ausstellungen fachkundig näher. Beim Gewinnspiel der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e.V. stellen Gäste ihr Wissen zum Welterbe auf die Probe oder versuchen einfach ihr Glück.

Das ganze Programm gibt es online unter auf-zollverein.de.

Tradition mit Zukunft
Zollverein war und ist eng mit seiner Nachbarschaft verknüpft: Das Bergwerk in der direkten Nähe bedeutete einst einen starken Wirtschaftsfaktor – nach der Stilllegung sind Welterbe und Umgebung neu zusammengewachsen, haben sich gemeinsam weiterentwickelt. Das zeigt sich beim Zechenfest: Gäste lernen nicht nur das kulturelle Erbe kennen, sondern auch Vereine, Institutionen und Unternehmen aus der Umgebung. Zusammen mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern tragen diese zu der herzlichen Atmosphäre des Stadtteilfests bei.

Gottfried Schultz Automobilhandels SE unterstützt das Zechenfest als Hauptsponsor; die WAZ und Radio Essen beteiligen sich als Medienkooperationspartner an den Feierlichkeiten.

 

Veranstaltung: 34. Zechenfest – Feiern mit Herz
Ort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Termin: 27. und 28. September 2025, Samstag 15:00 – 22:00 Uhr und Sonntag, 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Veranstalterin: Stiftung Zollverein und die Werbegemeinschaften des Stadtbezirks VI – Zollverein

Infos und
Kontakt