Bühnen, Buden, Bergleute: Zum Zechenfest verwandelt sich das Areal rund um den Doppelbock des UNESCO-Welterbes Zollverein in einen Unterhaltungsort mit Volksfestcharakter. Besondere Neuheit: Am Samstag erhellt das Feuerwerk erstmals auf dem Zechen-Gelände hinter Halle 2 den Nachthimmel. So nah und eindrucksvoll wie nie zuvor können Besucherinnen und Besucher das Himmelsspektakel erleben. Zum 34. Zechenfest am Wochenende des 27. und 28. September 2025 erwarten Klein und Groß unter dem Motto „Feiern mit Herz“ 50 vielseitige Programmpunkte.
Früher wurde hier hart gearbeitet – zum Zechenfest wird auf der „schönsten Zeche der Welt“ ein Wochenende lang gefeiert, getanzt und gelacht. Bei einer Führung in Zollvereins Geschichte eintauchen oder sich von Seifenblasen verzaubern lassen: Das alles ermöglicht ein vielseitiges Programm, zusammengestellt von der Stiftung Zollverein sowie den drei Werbegemeinschaften aus den umliegenden Stadtteilen Katernberg, Schonnebeck und Stoppenberg. Der Schwerpunkt am Zechenfest-Samstag, 27. September 2025, liegt auf der Live-Musik. Von DJ-Sounds über Rock- und Shanty-Lieder bis zu Hits aus den 80ern: Für jeden Geschmack ist das passende Genre dabei. Auf der Schlagerbühne versprühen Stars wie Norman Langen, Alisha und Sarah Carina gute Laune und bringen das Publikum zum Mitwippen und Mitsingen. In der Nacht steigt das Feuerwerk hinter Halle 2 in die Höhe und erhellt den Himmel mit buntem Funkenregen.
Feiern mit Herz – und mit der ganzen Familie! Kasia Balou lässt am Sonntag, 28. September 2025, zauberhafte Seifenblasen in die Lüfte steigen und Clown Pippy bringt Klein und Groß zum Lachen. Mit einem echten Bergmann verfolgen Interessierte auf dem Denkmalpfad Zollverein den Weg der Kohle. In der Mitmachzeche reparieren Kinder als Team einen Förderwagen und lernen, warum unter Tage Sicherheit eine besonders wichtige Rolle spielt. Natürlich öffnet auch das Ruhr Museum kostenfrei seine Pforten: Hier tauchen Besucherinnen und Besucher in das „Land der tausend Feuer“ ein und nehmen in der Dauerausstellung die Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets unter die Lupe. Verschiedene Familienführungen bringen Interessierten die Ausstellungen fachkundig näher. Beim Gewinnspiel der Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e.V. stellen Gäste ihr Wissen zum Welterbe auf die Probe oder versuchen einfach ihr Glück.
Das ganze Programm gibt es online unter auf-zollverein.de.
Tradition mit Zukunft
Zollverein war und ist eng mit seiner Nachbarschaft verknüpft: Das Bergwerk in der direkten Nähe bedeutete einst einen starken Wirtschaftsfaktor – nach der Stilllegung sind Welterbe und Umgebung neu zusammengewachsen, haben sich gemeinsam weiterentwickelt. Das zeigt sich beim Zechenfest: Gäste lernen nicht nur das kulturelle Erbe kennen, sondern auch Vereine, Institutionen und Unternehmen aus der Umgebung. Zusammen mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern tragen diese zu der herzlichen Atmosphäre des Stadtteilfests bei.
Gottfried Schultz Automobilhandels SE unterstützt das Zechenfest als Hauptsponsor; die WAZ und Radio Essen beteiligen sich als Medienkooperationspartner an den Feierlichkeiten.
Veranstaltung: 34. Zechenfest – Feiern mit Herz
Ort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Termin: 27. und 28. September 2025, Samstag 15:00 – 22:00 Uhr und Sonntag, 11:00 – 18:00 Uhr
Eintritt: kostenfrei
Veranstalterin: Stiftung Zollverein und die Werbegemeinschaften des Stadtbezirks VI – Zollverein