art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein

Achtsam und erfüllter leben – Lesung auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Dominique van de Pol liest im Gasometer auf der Kokerei

Essen. Buchvorstellung unter freiem Himmel im ehemaligen Gasometer auf der Kokerei: Dominique van de Pol, Autorin und Expertin für Achtsamkeit und nachhaltigen Modekonsum, liest am 21. Juni 2024 aus ihrem neu erschienenen Buch „Achtsam und erfüllter leben“. Mit spannenden Impulsen für den Alltag zeigt sie den Zuhörenden auf, wie sie gelassener, fokussierter und gleichzeitig klimaschonender leben können.

Zwischen den Hochbeeten der Ackerhelden, die im Gasometer ihr Urban Gardening Lab errichtet haben, entführt van de Pol ihr Publikum in eine Welt der Achtsamkeit und Nachhaltigkeit. Mit Auszügen aus ihrem Buch und inspirierenden Tipps für den Alltag zeigt sie einen Weg raus aus dem Krisenmodus und der Überforderung hin zur Selbstwirksamkeit.

Van de Pols neues Buch ist ein praktischer und kreativer Wegweiser für einen klimabewussten Lebensstil. In gemütlicher und grüner Atmosphäre wird die Autorin ausgewählte Kapitel vortragen, ergänzt durch kleine Impulse und Alltagshacks, die zum Innehalten und Mitdenken anregen.

„Um nachhaltige Veränderungen überhaupt erst möglich zu machen, benötigen wir zuallererst einmal den inneren Raum, die Klarheit und die Energie dazu. Schöpfen wir geistig und körperlich aus unserer vollen Kraft, können wir in unserem Tun weit mehr bewirken – auch im Bereich Klimaschutz. Mit meinem Buch zeige ich auf, wie wichtig es ist, dass wir Menschen lernen, in unserem stressigen Alltag innezuhalten und Anspannungen loszulassen. Und genau das möchte ich auch mit meiner Lesung erreichen: Uns allen den Raum und die Gelegenheit bieten, an diesem wunderschönen Abend im Grünen wieder bei uns selbst anzukommen und spannende Inspirationen und Impulse aufzuzeigen, wie wir entschleunigter, erfüllter und gleichzeitig klimabewusster Leben können – ohne Angst vor Verzicht und ohne uns zu verzetteln“, so Dominique van de Pol über ihre Lesung.

Die Veranstaltung findet im ehemaligen Gasometer auf der Kokerei Zollverein statt. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bei starkem Regen wird die Lesung in einen Innenraum verlegt.

 

Über die Autorin

Dominique van de Pol (geb. 1982) macht sich als freie Autorin, Speakerin und Coachin für Achtsamkeit, klimabewussten Lifestyle und nachhaltigen Modekonsum stark. Seit 15 Jahren ist sie im deutschsprachigen Raum als Expertin im Einsatz und regelmäßig Gast in den Medien, beispielsweise mit Interviews und Beiträgen im WDR, Deutschlandfunk, in Zeitschriften wie der Zeit, FAZ, Brigitte, Stern, im Purpose Magazin, auf Magenta-TV und vielem mehr. 2020 erschien ihr Buch „Achtsam Anziehen“. Als Coachin für fragenbasierte Stressreduktion führt sie ihre eigene Praxis in Essen und begleitet Menschen (vor Ort und ortsunabhängig) auf ihrem Weg in ein ausgeglicheneres, erfüllteres Leben. Mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie in Essen.

 

Veranstaltung: Achtsam und erfüllter leben – Lesung mit Dominique van de Pol

Ort: Gasometer, Kokereiallee 2, UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen

Zeit: Freitag, 21.06.2024, 18 – 20 Uhr; Einlass 17 Uhr

Teilnahme: kostenfrei, ohne Voranmeldung

 

Infos und
Kontakt