art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein
scroll

Hotel Friends Essen

Hotel Friends Essen

Für ein Designhotel ist Zollverein – das Mekka für Design der Moderne – eine große Herausforderung. Das Hotel Friends neben dem ehemaligen Wagenumlauf von Schacht 1/2/8 in der Nähe der Designstadt und dem Folkwang-Neubau hat die Herausforderung gemeistert. Lounge, Suiten und Zimmer, alles wurde detailreich und liebevoll gestaltet und eingerichtet. Elf Partnerzimmer knüpfen Freundschaftsbande mit anderen Einrichtungen auf Zollverein, ob mit den Naturpfaden, dem Ruhr Museum oder PACT Zollverein. Der „PACT-Partnerroom“ wurde zu einer mit wertvollen Erinnerungsstücken, darunter ein Schminktisch und Tanzschuhe, ausgestatteten Liebeserklärung an die Choreographin Pina Bausch. Die weltberühmte Tänzerin und Choreographin wirkte vor ihrer Wuppertaler Zeit lange in Essen – erst als Folkwang-Studentin, dann als Solistin und künstlerische Leiterin am Folkwang-Studio. Das Kumpelzimmer indes taucht ein in die Ruhrfolklore, ein hölzerner Grubenausbau am Bett, Kauenkörbe im Badezimmer und an der Wand das Steigerlied in sieben Strophen weiß auf schwarz.

Hotel Friends Essen

Zollverein is for a design hotel – the Mecca for modern design – a big challenge. The Hotel Friends, which is located next to the former mine car circuit of the Shaft 1/2/8 near the Design City and Folkwang’s new building, has mastered the challenge. Lounges, suites, and rooms have all been lovingly designed and furnished with a great attention to detail. Eleven partner rooms forge bonds of friendship with other institutions at Zollverein, whether it is with the nature trails, the Ruhr Museum or the PACT Zollverein. The “PACT Partner Room” became a declaration of love to the choreographer, Pina Bausch, furnished with valuable memorabilia, including a dressing table and dance shoes. The world-famous dancer and choreographer worked in Essen for a long time before her engagement in Wuppertal – first as a Folkwang student, then as a soloist and artistic director at the Folkwang Studio. The miners’ room, meanwhile, is immersed in Ruhr folklore with a wooden mine extension by the bed, wire baskets in the bathroom and the Steigerlied song on the wall in seven verses, white on black.