Auf dem gesamten Areal von der Kohlenwäsche bis zum BOULEVARD of DREAMS im Zollverein Park setzten Lichtkunst und Installationen besondere Akzente, während Führungen, Ausstellungen und Mitmachangebote neue Perspektiven auf das Ruhrgebiet eröffneten. Ob von der Lounge der Tausend Feuer, im „Rundum Ruhr“-Film oder den vielen Theater- und Tanz-Performances – die Vielfalt des Programms ließ Zollverein in dieser besonderen Nacht einmal mehr als Kulturmagnet erstrahlen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Künstler:innen, Gäste und Förder:innen – wir freuen uns schon jetzt auf die nächste ExtraSchicht am 27.06.2026!
Tickets sind ab Ende Dezember 2025 erhältlich.
Da nur ein begrenzter Parkraum vorhanden ist, bitten wir wir um Anreise mit dem ÖPNV und den ExtraSchicht-Shuttlebussen der ES 6, mit dem Fahrrad oder zu Fuß.
Anreise mit dem ÖPNV
Mit dem ExtraSchicht-Ticket fährst du innerhalb des VRR- und VRL-Tarifgebiets kostenlos mit Bus und Bahn zu allen Spielorten.
Mit den Regionalbahnen RB32 und RB 35 erreichst du den Bahnhof „Zollverein Nord“, mit der Straßenbahn 107 (Kulturlinie) die Haltestelle „Zollverein“.
Anreise mit dem PKW
Für ExtraSchicht-Ticketinhaber stehen Parkplatz A1 auf der Zeche sowie Parkplatz C und das Parkdeck Zollverein auf der Kokerei zur Verfügung. Zufahrt über die Fritz-Schupp-Allee bzw. Straße Arendahls Wiese / TOR 3.
Aktuelles
Über wichtige aktuelle Infos in der Nacht informieren wir Sie über unsere Social Media Kanäle (Facebook und Instagram).
Barrierefreiheit
Viele Orte sind barrierefrei zugänglich.
Essen und Trinken
Von Street Food über Bratwurst, Falaffeltasche und Cocktails ist für jeden etwas dabei.
Familien mit Kindern
Auch für kleine ExtraSchichtler hat die Nacht der Nächte viel zu bieten: man kann den Doppelbock bestaunen, die Rolltreppe in die Kohlenwäsche hoch und runter fahren, an vielen Mitmachstationen aktiv werden und verschiedene Walkings Acts treffen.
Fotos und Videos
Es dürfen für kommerzielle Zwecke keinerlei Tonbandgeräte, Film-, Foto- oder Videokameras für Ton- oder Bildaufnahmen genutzt werden. Für nicht kommerzielle Zwecke achten Sie bitte darauf, die Persönlichkeitsrechte der anderen Besucher nicht zu verletzen.
Besucher:innen der Veranstaltung willigen beim Betreten des Geländes darin ein, dass die Stiftung Zollverein und der jeweilige Veranstalter während der Veranstaltung – ohne zur Zahlung einer Vergütung verpflichtet zu sein –, berechtigt sind, Bild- und Tonaufnahmen der Besucher zu erstellen und/oder durch Dritte erstellen zu lassen, diese zu vervielfältigen, zu senden und in jeglichen audiovisuellen Medien zu nutzen und/oder durch Dritte vervielfältigen, senden und nutzen zu lassen. Diese Rechte gelten räumlich und zeitlich unbeschränkt. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, sorgen Sie bitte bei der Veranstaltung dafür, dass Sie, bzw. Ihre Kinder, Foto- und Filmaufnahmen fernbleiben.
Hunde
Draußen an der Leine, in den denkmalgeschützten Gebäuden nicht gestattet. Überlege bitte, ob due deinem Tier mit dem Besuch einer Großveranstaltung wirklich eine Freude bereitest.
Regen
Die ExtraSchicht findet auf Zollverein auch bei Regen statt. Bestellt ist dieser nicht.
Sicherheitsmaßnahmen
Die Stiftung Zollverein rät vom Mitbringen größerer Taschen, Rucksäcke oder Koffer ab und behält sich Kontrollen vor.