Sie ist orange und hat wohl das lauteste Augenklimpern im deutschen Fernsehen: Die Rede ist natürlich von der Maus. Und weil sie so neugierig ist, öffnet die Maus am Freitag, 3. Oktober 2025, wieder zahlreiche Türen zu Orten, die sonst verschlossen sind. Klein und Groß können auf dem UNESCO-Welterbe das ganze Jahr über auf Entdeckungstour gehen – zur Feier des Tages sind zahlreiche Programmpunkte in der Mitmachzeche, im Ruhr Museum sowie auf dem Gelände kostenfrei. Außerdem sorgt ein besonders flauschiger Gast für Aufsehen: Shaun das Schaf wird den ganzen Tag auf Zollverein unterwegs sein. Der Maus-Tag startet um 10 Uhr.
Sich wie die Bergleute von früher fühlen – das können Kinder ab 5 Jahren an den verschiedenen Stationen in der Mitmachzeche. Ob Förderwagen reparieren, das Schienennetz überprüfen, an einer riesigen Murmelbahn die Kohle ins Rollen bringen oder einen Stollausbau errichten: Zusammen ist keine Aufgabe zu schwer! Zum Teil stehen den Kindern echte Bergmänner zur Seite. Sie erklären, warum beim Bergbau Sicherheit an erster Stelle steht, wie „ihre“ Zeche klingt und mit welchen klugen Erfindungen die Kohle aus der Erde geholt wurde. Rund 50 Minuten sind die Kinder unter fachkundiger Begleitung – und ohne ihre Eltern – unterwegs. Für einen Teil der Workshops müssen sich Interessierte im Vorfeld anmelden; auf dem Gelände rund um die Mitmachzeche warten weitere zahlreiche Angebote auch ohne Anmeldung.
Abenteuer Industriegeschichte
Im Ruhr Museum reisen Familien durch 300 Millionen Jahre Geschichte und das in gleich drei Ausstellungen. Spannende Rallyes, neun Mitmachstationen und das legendäre Maus-Kino im Kokskohlenbunker sorgen für jede Menge Wissen und Spaß. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zur Stärkung geht’s ins Maus-Café auf dem Dach der Kohlenwäsche mit einem Ausblick, der Geschichte lebendig macht. Während einer Kurzführung durch den Denkmalpfad erfahren Neugierige mehr über die „schönste Zeche der Welt“ und erhalten einen Einblick in die original erhaltenen Übertageanlagen, die noch bis 1986 in Betrieb waren.
Unter freiem Himmel
Zwischen der Kohlenwäsche und der Mitmachzeche gibt es auf dem Werner-Müller-Platz und dem Parkplatz A2 weitere Mitmach-Angebote zu entdecken. Wer das Gelände auf eigene Faust erforschen möchte, entscheidet sich für eine der Outdoor-Aktivitäten. Mit QR-Code gehen Kinder und Familien auf Bilderjagd, bestreiten ein Detektivabenteuer oder inspizieren zusammen mit einem fachkundigen Guide die Tier- und Pflanzenwelt auf der Halde. Außerdem lernen Naturfans bei einem Workshop die Vielfalt der Wildbienen kennen und bauen unter Anleitung eigene Nisthilfen für die fleißigen Bestäuberinnen.
Weiße Wolle
In ganz Deutschland öffnen sich 851 Türen für die Maus – da kann sie nicht an allen Orten vorbeischauen. Um die Maus zu unterstützen, hat sich Shaun das Schaf dazu entschieden, sich auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein umzusehen. Den ganzen Tag lang begrüßt er Besucherinnen und Besucher, blickt ihnen neugierig über die Schulter und ist auf dem Gelände unterwegs.
Das vollständige Programm gibt es online unter auf-zollverein.de. Anmeldung zu den Workshops in der Mitmachzeche unter zollverein.de/maus.
Veranstaltung: Türen auf mit der Maus
Ort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Essem
Termin: 3. Oktober 2025, 10:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme: kostenfrei, einige Angebote mit Voranmeldung
Veranstalterin: Stiftung Zollverein und Ruhr Museum