art education nature ausstellung barrierefrei bike close-circle facebook family fuehrung gastro greentour kokerei konzert legal mail-circle map money play plus-circle schlaegel shop special tanz-buehne ticket-circle traffic x vortrag whatsapp workshop zeche zeit chevron-down chevron-left chevron-right chevron-up sort calendar close download external-link group index info language list mail menu newrelease pdf place plus search send share slides ticket time triangle-down triangle-up warning-circle warning-triangle zoom-in night photo pinterest vimeo youtube instagram
Besuch planen
Eine futuristisch gestaltete Rolltreppe mit leuchtend orangefarbenen Seitenwänden führt durch einen langen, überdachten Gang mit schwarzen Metallstreben und Glasfenstern. Die Seitenwände sind von einem gezackten Lichtmuster durchzogen, das der Szene eine dynamische Wirkung verleiht. Die Glasflächen reflektieren die Struktur und das Licht, was den Raum noch größer wirken lässt. Mehrere Personen nutzen die Treppe, einige steigen herab, während andere langsam hinaufgehen oder sich an den Handläufen festhalten. Die Atmosphäre wirkt modern und leicht surreal, mit einem starken Kontrast zwischen dem dunklen Gerüst und der intensiven Beleuchtung. Besuch planen
Erleben
Eine Gruppe von Besuchern steht auf einem schmalen, erhöhten Metallsteg mit Geländer vor einer beeindruckenden, rostigen Industrieanlage. Die massive Wandstruktur besteht aus zahlreichen hohen, dunklen Kammern mit schweren Metalltüren und dicken, vertikalen Verstrebungen. Oberhalb der Anlage verlaufen metallene Rohrleitungen mit sichtbaren Rostspuren, von denen ein großes, rostfarbenes Rohr schräg in die Mitte des Bildes ragt. Darüber befindet sich ein Geländer mit Laufwegen und Plattformen. Die Anlage ist die stillgelegte Kokerei Zollverein, die nun als Industriedenkmal besichtigt werden kann. Die rostige, metallische Oberfläche der Konstruktion kontrastiert mit dem strahlend blauen Himmel mit weißen Wolken im Hintergrund. Die Besucher, einige in farbenfroher Kleidung, betrachten interessiert die monumentale Anlage. Erleben
Eventlocations
Ein beeindruckendes Feuerwerk erleuchtet den Nachthimmel über der Zeche Zollverein. Mehrere große, bunte Feuerwerkskörper explodieren in leuchtenden Farben. Im Vordergrund ist das ikonische Fördergerüst der Zeche Zollverein zu sehen, das von warmem Licht angestrahlt wird. Die umliegenden Backsteingebäude mit ihren großen Fenstern unterstützen das farbenfrohe Lichtspektakel. Unten rechts sind viele Menschen auf dem Veranstaltungsgelände zu erkennen, die das Feuerwerk genießen. Die Szene verbindet Industriekultur mit festlicher Stimmung. Eventlocations
Über Zollverein
Nahaufnahme des markanten Doppelbock-Fördergerüsts der Zeche Zollverein aus einer niedrigen Perspektive. Der Blickwinkel betont die Höhe und imposante Stahlkonstruktion des ehemaligen Bergwerks. Im Vordergrund ragt eine Ziegelsteinfassade mit roten Stahlstreben und großen Fenstern empor, die den architektonischen Stil der Industrieanlage unterstreicht. Der strahlend blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zum dunklen Backstein und der rostrot schimmernden Stahlstruktur. Über Zollverein

BOULEVARD of DREAMS: Vier Tage voller Beats und Begegnung im Zollverein Park

3. bis 6. Juli: Familienflohmarkt, Techno-Konzerte und Kreatives

Wenn es im Zollverein Park wieder glitzert und funkelt, DJ-Sounds und Konzertklänge warme Sommerabende unvergesslich machen und die farbenfrohe Schachbrettbühne zur Tanzfläche wird, dann ist klar: Der BOULEVARD of DREAMS ist zurück! Mit Konzerten, DJ-Sets, Kreativ-Workshops und Mitmachaktionen für Klein und Groß setzt das Festival seine kreative Reise von Donnerstag, 3. Juli, bis Sonntag, 6. Juli, fort – und feiert am Sonntag einen besonderen Höhepunkt: den HURRA! Familienflohmarkt.

Das fünfwöchige kostenlose Festival unter freiem Himmel ist zum beliebten Treffpunkt geworden, um gemeinsam kreativ zu werden, zu tanzen und zu träumen – mit einem bunten Programm, jeweils von Donnerstag bis Sonntag, lockt es Klein und Groß in den Zollverein Park. Noch bis zum 13. Juli 2025 laden zwei letzte Festivalwochenenden ein. Das sind die Highlights vom 3. bis 6. Juli 2025:

Donnerstag, 3. Juli: Live-Techno & Poesie
Am Donnerstag eröffnen kreative Workshops den Festivalabend – mit Armbandgeschichten, der GlitzerBar und dem Kurzworkshop „Geschichten aus dem Handgelenk“ mit Poetry Slammer Marius Hank. Ab 18 Uhr lädt das Schrift.ART.Festival zu Performances und Mitmachaktionen bei Dream.Write.Night ein. Der musikalische Höhepunkt folgt ab 19 Uhr: Die Live-Techno-Band Repercussion bringt elektronische Musik und Percussion auf eine Bühne – ein energiegeladener Mix aus Club, Philharmonie und Performance.

Freitag, 4. Juli: Techno- und Trance-Sounds
Ab 17 Uhr heißt es am Festival-Freitag: Geteilte Körbe – geteilte Träume. Das beliebte MitBringPicknick lädt zum entspannten Start ins Wochenende ein. Begleitet wird es von einer Licht-Kunst-Installation mit dem Titel Paradies sowie einem DJ-Set von Aaron St. und AmuAmu, die mit Techno- und Trance-Sounds bis 22 Uhr für sommerliche Vibes sorgen.

Samstag, 5. Juli: Unmute in der Punk-Edition
Der Samstag startet um 11 Uhr mit einer Kunst-Rallye. Führungen zu Wildbienen und Wildkräutern, Workshops mit Pflanzenfarben und freies Malen im Grünen runden das Tagesprogramm ab. Am Abend folgt das Highlight: Unmute III geht in die Punk-Edition – mit lauten Stimmen, klarer Kante und kraftvollen Beats ab 19 Uhr.

Sonntag, 6. Juli: HURRA! Familienflohmarkt & Tanz im Hof
Der Sonntag gehört den Familien: Zwischen 12 und 16 Uhr füllt sich der Park mit Picknickdecken, kleinen Ständen, handgemachten Schätzen, Kinderbüchern, Spielzeug und mehr. Der HURRA! Familienflohmarkt ist ein Ort zum Stöbern, Tauschen, Weitergeben – ganz ohne Standgebühr und Aufbau. Parallel lädt ein umfangreiches Workshop-Programm zum kreativen Mitmachen ein: von Seifenblasen(t)räumen über TicTacToe und Jonglage bis zur PlayMais-Werkstatt. Dazu gibt es Familienführungen, Tanzaktionen und um 12 Uhr eine Hip-Hop-Version von „Hänsel & Gretel reloaded“. Der perfekte Sonntag für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker.

 

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich.

Weitere Informationen und das vollständige Programm unter: zollverein.de/boulevard.

Über den BOULEVARD of DREAMS
Draußen, kreativ, offen: der BOULEVARD of DREAMS verwandelt den Zollverein Park vom 17. Juni bis 13. Juli 2025 in ein buntes Festival. Dieses richtet sich an Menschen jeden Alters. Jeden Donnerstag beginnt das Wochenende mit dem Veranstaltungsformat „ThirstDay“, gefolgt von einem geselligen Picknick mit Konzerten oder Performances am Freitag. Den Höhepunkt bilden die Samstage, an denen Tanz und Musik im Mittelpunkt stehen – präsentiert von Newcomern aus der Musikwelt. Das Festival schafft somit eine Bühne für neue Stimmen und vielfältige kreative Ausdrucksformen. Unter dem Titel „HURRA! Familiensonntage“ bieten die jeweiligen Sonntage vielseitige Mitmach-Aktionen für Klein und Groß; gleichzeitig findet ein bunter Mitbring-Flohmarkt statt. Das Programm wird um zwei dauerhafte Punkte ergänzt: Die Ausstellung „TRÄUM weiter…!“ mit Illustrationen von Clara Girke lädt dazu ein, Fragen und liebevoll formulierte Aufgaben im Park zu entdecken, während der Künstler der Installation „TraumRaum“, Uğur Ulusoy, an ausgewählten Wochenenden freie Mal-Workshops unter dem Titel „Tagträumen auf Zollverein” anbietet. TraumRaum entführt die Betrachterinnen und Betrachter mit dynamischen Farben auf eine Traumreise durch Zeit und Raum. Der BOULEVARD of DREAMS wird gefördert von der RAG-Stiftung.

Infos und
Kontakt